Was ist die Rekonstruktion von Bauwerken? Die Rekonstruktion von Bauwerken ist seit Jahrhunderten gängige Praxis. Überwiegend werden baukulturell und kunsthistorisch bedeutsame Gebäude und Ensembles rekonstruiert, meist nach Kriegszerstörung, Verfall, baulicher Veränderung (etwa Entstuckung) oder Abriss. Seit dem 20. Was ist mit der Nutzung natürlicher Ressourcen verbunden? Quelle: ReinhardT / Fotolia.com. Die Nutzung natürlicher Ressourcen ist […]
Was kann man alles mit Audacity machen?
Was kann man alles mit Audacity machen? Audacity ist ein kostenloser Audio-Editor und Gratis-Tonstudio zum Aufnehmen, Bearbeiten und Abspielen von Audio-Dateien in allen gängigen Formaten. Audacity Audacity ist ein kostenloses Programm zur Audio-Bearbeitung und kommt mit den bekanntesten Audio-Formaten zurecht (MP3, Ogg/Vorbis, WAV, MIDI, AIFF).vor 4 Tagen Welches Dateiformat für Audacity? Audacity ist ein Audio-Editor, […]
Was bedeutet 1C entladestrom?
Was bedeutet 1C entladestrom? Der Ladestrom und der Entladestrom einer Batterie entspricht der Stromstärke, mit der sie ge- bzw. entladen wird. Beispiel: Wird eine Batterie mit einer Nennkapazität von 2.000 Milliamperestunden (mAh) mit 1C entladen, gibt sie eine Stunde lang einen konstanten Strom von 2.000 Milliampere (mA) ab. Wie hoch darf der entladestrom sein? Der […]
Wo sind die Gletscher?
Wo sind die Gletscher? Wo kommen Gletscher vor? In Mitteleuropa gibt es Gletscher nur in großen Höhen, etwa in den Alpen. In kälteren Regionen wie Skandinavien, Grönland oder am Südpol reichen Gletscher dagegen bis ans Meer. Warum kann man an Gletscherspalten erkennen dass sich ein Gletscher bewegt? Je steiler das Gelände, umso schneller fliesst das […]
Wann gilt die Arbeitsstattenrichtlinie?
Wann gilt die Arbeitsstättenrichtlinie? Die Arbeitsstättenverordnung gilt für alle Arbeitgeber. Neben privaten Arbeitsstätten umfasst der Geltungsbereich auch Arbeitsstätten in öffentlicher Hand, wie Gerichte, Verwaltungsstellen und Betriebe der Länder und Gemeinden sowie Anstalten des öffentlichen Rechts. Ist die Arbeitsstättenverordnung Pflicht? Sie erleichtern dem Arbeitgeber die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach § 3 der ArbStättV und die Festlegung […]
Wo am besten kostenlos Filme streamen?
Wo am besten kostenlos Filme streamen? Filme und Serien auf Deutsch YouTube. YouTube eignet sich hervorragend als erster Anlaufpunkt bei der Suche nach kostenlosen Filmen und Serien, da viele Anbieter wie Netzkino und Cinenet Deutschland eigene YouTube-Channels haben, auf welchen bereits eine riesige Film-Auswahl bereitsteht. Netzkino. Watchbox. Joyn. Wo kann man am besten Filme streamen? […]
Wie berechnet man den Korrekturfaktor?
Wie berechnet man den Korrekturfaktor? Meist einfache Berechnung Die zentrale Formel, um den Einwaage- korrekturfaktor f zu berechnen, lautet: „Soll durch Ist – die Formel bleibt immer gleich“, so Ellsässer. Das heißt, die Sollkonzentration (meist 100 Pro- zent) wird durch die tatsächliche Kon- zentration (meist < 100 Prozent) ge- teilt: f=cs/ci. Was bedeutet Korrektur Insulin? […]
Wo und wie die Deutschen am liebsten Urlaub machen eine Statistik?
Wo und wie die Deutschen am liebsten Urlaub machen eine Statistik? Innerhalb Europas entschieden sich die meisten Deutschen für einen Urlaub in Österreich oder Italien, gefolgt von Spanien, welches im Jahr 2019 noch das beliebteste europäische Urlaubsland der Deutschen war. Welche Stadt hat die meisten Touristen weltweit? Diese Statistik zeigt ein Ranking der 20 meistbesuchten […]
Was ist die Scheidungsfolgenvereinbarung?
Was ist die Scheidungsfolgenvereinbarung? In der Scheidungsfolgenvereinbarung auch Trennungsvereinbarung genannt, werden alle Folgen einer Scheidung (Unterhalt, Sorgerecht, Zugewinnausgleich, Gütertrennung). Die Scheidungsfolgen sollten bestenfalls einvernehmlich geregelt werden. Wann steht der gerichtliche Scheidungsbeschluss? Am Ende vom Scheidungsverfahren steht der gerichtliche Scheidungsbeschluss. Hierin sind sämtliche Übereinkünfte und Regelungen enthalten, über die sich die Ehegatten im Rahmen der Trennung […]
Ist Tina Ruland verheiratet?
Ist Tina Ruland verheiratet? Aus ihrer Beziehung mit dem Unternehmensberater Claus G. Oldörp (2010–2019) gebar sie Sohn Vidal (* 30. Oktober 2010). Seither lebt sie allein in Berlin-Zehlendorf. Was macht eigentlich Tina Ruland? Tina Ruland steht heute noch immer vor der Kamera Seit 2017 ist sie Botschafterin der „v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel“. Bis heute steht […]