Fur was brauche ich einen Splitter?

Für was brauche ich einen Splitter?

Ein Splitter, auch DSL-Weiche oder BBAE genannt, ist eine Hardware, die bei DSL-Breitbandanschlüssen zum Einsatz kommt und dir die Möglichkeit gibt, gleichzeitig zu telefonieren und das Internet zu nutzen. Daher brauchst du bei diesen Anschlüssen neben Modem und Router auch noch einen DSL-Splitter.

Ist in der FritzBox ein Splitter integriert?

Die FritzBox 7490 besitzt viele integrierte Funktionen, mit denen Sie eine größere Reichweite Ihres WLANs erreichen im Vergleich zu anderen Routern. Möchten Sie die FritzBox anschließen, geht dies normalerweise mit einem Splitter, doch auch ohne ist ein Anschluss möglich.

Wie bekomme ich einen Splitter aus dem Finger?

So geht’s:

  1. Fülle eine Flasche mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser. Lass etwa einen Zentimeter am Flaschenhals frei.
  2. Drücke die betroffene Fingerspitze auf die Flaschenöffnung.
  3. Das warme Wasser drückt den Splitter aus der Haut. So kannst du ihn mit einer Pinzette greifen und herausziehen.

Für was steht das D in DSL?

Der Begriff DSL (Digital Subscriber Line, dt.: Digitale Teilnehmeranschlussleitung) bezeichnet Breitband-Verbindungen, die bestehende Telefonleitungen aus Kupfer nutzen. Kennzeichnend für die meisten DSL-Anschlüsse sind die unterschiedlichen Geschwindigkeiten beim Senden (Upload) und Empfangen (Download) von Daten.

Wie funktioniert all-IP?

All-IP-Anschluss: So funktioniert die VoIP-Technik dahinter Im Gegensatz zu analogen oder ISDN-Telefonanschlüssen sind IP-Telefonanschlüsse an das Breitband gekoppelt. Bei Voice over IP werden die Telefongespräche also nicht mehr über Telefonanschlüsse abgewickelt, sondern über das Internet.

Was ist ein Splitter?

Ein Splitter, auch DSL-Weiche oder BBAE genannt, ist eine Hardware, die bei DSL-Breitbandanschlüssen verwendet wird und es Ihnen ermöglicht, gleichzeitig zu telefonieren und das Internet zu nutzen.

Was ist ein DSL-Splitter?

Bei einem DSL-Splitter handelt es sich um ein Bauteil, mit dem Sie Ihren Telefon- und DSL-Anschluss nutzen können. Jedes Haus und jede Wohnung besitzt eine sogenannte Teilnehmeranschlussleitung. Über diese Leitung gelangt sowohl der Telefon- als auch der Internet-Anschluss zu Ihnen nach Hause.

Wie verbindet man die Telefondose mit dem Splitter?

Verbinden Sie als erstes die Telefondose mit dem Splitter. Nehmen Sie dazu das Splitter-Kabel und führen Sie den dicken Stecker in den mittleren Anschluss der Telefondose (F-Buchse) ein. Das andere, kleinere Ende gehört unten links in den Splitter. Dieser Eingang ist oftmals mit „Amt“ gekennzeichnet.

Wie schließen sie den DSL-Ausgang am Splitter an?

Möchten Sie zusätzlich ein analoges oder ISDN-Telefon nutzen, schließen Sie es an den mittleren Anschluss des Splitters an. Dieser wird auch F-Buchse genannt. Erhalten Sie jedoch mit Ihrem Router ein Y-Kabel, stecken Sie das eine Ende wie in Schritt 3 der obigen Anleitung in den DSL-Ausgang am Splitter.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben