In welchem Land gibt es die beste Schokolade?
Dabei zeigt sich, dass die besten Schokoladen der Welt heutzutage vor allem aus Italien, Frankreich, der Schweiz und Nordamerika stammen. Besonders Frankreich hat diesbezüglich eine lange Tradition.
Wie viele Schokoladenhersteller gibt es?
Schokolade (Schokoladen) – 362 Hersteller, Händler & Lieferanten.
In welchem Land wird am meisten Schokolade gegessen?
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Schokolade ist in der Schweiz am höchsten. Schätzungen zufolge hat jeder Schweizer Verbraucher im Jahr 2015 8,8 kg Schokolade gegessen.
Welches Land ist der größte Schokoladenhersteller der Welt?
In der belgischen Kleinstadt Wieze betreibt Barry Callebaut die größte Schokoladenfabrik der Welt. Rund 350.000 Tonnen Schokolade werden hier jährlich hergestellt.
Wie kam der Konsum von Schokolade nach Deutschland?
Um das Getränk bezahlbar zu machen, wurde die Zubereitung vereinfacht. Nach Deutschland kam die Schokolade relativ spät. Im Jahre 1673 gründete der Holländer Jan Jantz von Huesden in Bremen eine Kaffeestube mit der Möglichkeit, auch Schokolade zu genießen. Auch in Deutschland war der Konsum von Schokolade lange Zeit dem Adel vorbehalten.
Wie entwickelte sich die Schokolade in Italien?
Im Jahre 1644 fand die Schokolade in Italien zunehmend Verbreitung. Die Italiener begannen mit der Kakaobohne zu experimentieren und kreierten eine Reihe neuartiger Rezepte.
Wie wurde die erste deutsche Schokoladenfabrik gebaut?
Die erste deutsche Schokoladenfabrik wurde von Prinz Wilhelm von der Lippe in Steinhude gebaut. Die Schokolade wurde hier in Handarbeit vornehmlich von Arbeitern aus Portugal hergestellt.
Wie wurde der Genuss von Schokolade während des Fastens beigelegt?
Um den Genuss von Schokolade auch während des Fastens zu ermöglichen, entschieden alle Päpste, dass Schokolade ein Getränk sei. Damit wurde der Streit zwischen den Befürwortern (den Jesuiten) und den Widerständlern (den puritanischen Dominikanern) immer wieder beigelegt.