In welchen Abstaenden pflanzt man Efeu?

In welchen Abständen pflanzt man Efeu?

An Schattenplätzen gedeiht Efeu besonders gut. Bietet der Boden ausreichend Feuchtigkeit, werden auch Sonnenlagen toleriert. Feuchte Böden werden bevorzugt, aber auch in trockener Erde ist Efeu kaum zu bändigen. Soll Efeu eine dichte Bodendecke bilden, empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 30 bis 40 cm.

Wie oft muss man Efeu Gießen?

Gießen Sie Ihren Efeu regelmäßig mit wenig, lauwarmen Wasser. Je nach Jahreszeit sollten Sie Ihr Gießverhalten anpassen. Bei zu wenig Wasser wirft der Efeu als Schutzfunktion seine Blätter ab. Führen Sie in solch einem Extremfall ein Tauchbad durch.

Wo pflanzt man am besten Efeu?

Efeu gedeiht auch in der Sonne, bevorzugt aber Halbschatten oder schattige Plätzchen. Der Boden sollte Feuchtigkeit spenden, dabei aber locker sein. Die beste Pflanzzeit ist der April, aber auch das Pflanzen im Spätsommer ist möglich. Soll die Pflanze in die Höhe wachsen, benötigt sie eine Rankhilfe.

Wann kann man am besten Efeu Pflanzen?

Der Efeu kann im Prinzip das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden. Am besten wird er aber noch vor Oktober gepflanzt, also noch bevor der erste Frost kommt.

Wie wird Efeu noch genannt?

Efeu (Hedera), älter auch Epheu (lateinisch auch Edera), ist eine Pflanzengattung in der Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Die in Mitteleuropa mit Abstand bekannteste Art ist der Gewöhnliche Efeu (Hedera helix).

Was bedeutet Hedera helix?

Der Gemeine Efeu, auch Gewöhnlicher Efeu oder kurz Efeu (Hedera helix), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Efeu (Hedera) innerhalb der Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Landschaftliche Namen sind unter anderem Epheu (p und h getrennt gesprochen), Baumwinde und, allerdings mehrdeutig, Eppich.

Welches Efeu ist winterhart?

Efeu (Hedera helix) ist eine einheimische Pflanze, die absolut winterhart ist. Buntlaubige Sorten sind im Gegensatz zum Gemeinen Efeu nicht immer so frostverträglich und sollten eher im Kübel gehalten werden.

Welche Temperatur für Efeu?

Am besten geeignet sind Temperaturen für den Efeu, die nicht 18 Grad übersteigen und nicht unter 10 Grad gehen. Auch die Luftfeuchtigkeit sollte nicht allzu niedrig sein, da die Pflanze sonst ausdünnt.

Ist Efeu als Bodendecker geeignet?

Efeu erfreut sich als Bodendecker großer Beliebtheit, weil die Pflanze sehr schnell wächst und mit Schattenlagen wunderbar zurechtkommt. Innerhalb von zwei bis drei Jahren bildet sie eine dichte, undurchdringliche Fläche. Einmal richtig angewachsen braucht Efeu kaum noch Pflege.

Welche Pflanzen passen zu Efeu?

Efeu an der Hauswand oder als Sichtschutzhecke wirkt auf die Dauer etwas langweilig. Pflanzen Sie deshalb andere Kletterpflanzen zwischen den Efeu. Neben Rosen eignet sich vor allem die Waldrebe oder Clematis hervorragend zur Kombination mit Efeu.

Welcher Bodendecker wächst schnell?

Dickmännchen (Pachysandra terminalis) ist ein schnellwachsender, pflegeleichter Bodendecker, der gut durchlässigen Boden im Schatten oder Halbschatten bevorzugt.

Welche Bodendecker brauchen wenig Erde?

Die schönsten Bodendecker für Sonne und Trockenheit

  1. Katzenminze (Nepata x faassenii)
  2. Wollziest (Stachys bynzantina)
  3. Felsen-Steinkraut (Alyssum saxatilis)
  4. Polster-Silberraute (Artemisia schmidtiana)
  5. Filziges Hornkraut (Cerastium tomentosum)
  6. Nickende Fetthenne (Sedum rupestre)
  7. Mittagsblume (Delosperma cooperi)

Welche Bodendecker für sonnige Standorte?

Bodendecker für die volle Sonne

  • Wollziest (Stachys byzantina)
  • Sand-Thymian (Thymus serpyllum)
  • Teppichphlox (Phlox subulata)
  • Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)
  • Garten-Silberwurz (Dryas x suendermannii)
  • Katzenminze (Nepeta racemosa)
  • Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana)
  • Kaukasus-Storchschnabel (Geranium renardii)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
adplus-dvertising