In welchen Bereichen kann es zu einem Konflikt kommen?
Zwei Arten von Konflikten
- Äußere Konflikte. Äußere Konflikte entstehen, wenn Menschen unterschiedlicher Meinung sind und zumindest einer der Beteiligten darunter leidet.
- Innere Konflikte. Wie der Begriff sagt, spielt sich der Konflikt im Innern einer Person ab. Diese ist hin- und hergerissen.
Warum ist es wichtig Konflikte zu lösen?
Konflikte entstehen, wenn zwei Parteien gegensätzliche Meinungen oder Interessen haben, die sich nicht vereinbaren lassen. Deshalb müssen Konflikte bearbeitet und aufgelöst werden, damit weder die betroffenen Personen, noch das Team oder das Unternehmen darunter leiden.
Was ist die Fähigkeit zur Konfliktlösung?
Die Fähigkeit zur Konfliktlösung entscheidet über die Produktivität von Teams und damit über die Produktivität von Unternehmen. Dabei geht es nicht um Konfliktvermeidung, sondern um die Fähigkeit, Konflikte als Treibstoff auf dem Weg zu neuen Lösungen zu nutzen. Flucht als Strategie der Konfliktlösung.
Welche Strategien sind sinnvoll für Konfliktlösungen?
Im Einzelnen werden diese sechs Strategien vorgestellt: 1. Flucht Eine evolutionär sicher sinnvolle Strategie zur Konfliktlösung ist die Flucht. Besonders wenn der Gegner im Konflikt stärker ist, handelt es sich bei der Konfliktlösung durch Flucht um eine lebenserhaltende Strategie.
Welche Regeln gibt es für das Konfliktmanagement?
Für das Konfliktmanagement ist entscheidend, ob Sie am Konflikt beteiligt sind oder ihn als Vorgesetzter oder neutrale Person schlichten müssen. Für das Konfliktgespräch, die Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung gibt es Regeln zum Ablauf und zur Gesprächsführung.
Welche Ansprechpartner gibt es für Konfliktlösungen?
Meist gibt es bei Konflikten einen speziellen Ansprechpartner, der in Konfliktbewältigung geschult ist und zur Lösung des Konflikts beiträgt. So kann eine Eskalation vermieden werden und Konflikte können schnell beigelegt werden. Allgemein eignen sich zur Konfliktlösung speziell zwei Methoden: die Mediation und die Supervision.