Ist die Meldepflicht fur solche Tierkrankheiten eingefuhrt worden?

Ist die Meldepflicht für solche Tierkrankheiten eingeführt worden?

Die Meldepflicht ist für solche Tierkrankheiten eingeführt worden, die praktische Bedeutung gewinnen können und gut zu diagnostizieren sind. Die Kenntnis der Art, des Umfanges und der Entwicklung dieser Krankheiten ist für die frühzeitige Anwendung geeigneter Bekämpfungsmaßnahmen eine unerlässliche Voraussetzung.

Wie dürfen Tierhalter Arzneimittel anwenden?

Tierhalter dürfen verschreibungspflichtige Arzneimittel bei Tieren nur anwenden, soweit die Arzneimittel von dem Tierarzt verschrieben oder abgegeben worden sind, der die Tiere behandelt. Der Tierhalter muss den Behandlungsanweisungen des Tierarztes folgen, dabei sind im Bedarfsfall bei Nutztieren die festgelegten Wartezeiten einzuhalten.

Welche Regelungen gibt es für die Anwendung von Tierarzneimitteln?

Regelungen über die Abgabe und Anwendung von Tierarzneimitteln sind im Arzneimittelgesetzt (AMG) zu finden. Sie richten sich an Apotheken, Tierärzte und Tierhalter.

Was sind die Betäubungsmittel im BtMG?

Betäubungsmittel sind die in den Anlagen I bis III zum BtMG aufgeführten Stoffe und Zubereitungen. Eine nicht amtliche Übersicht dieser dem BtMG unterstellten Stoffe, Stoffgruppen und davon ganz oder teilweise ausgenommene Zubereitungen finden Sie auf der Internetseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Welche Maßnahmen werden beim Ausbruch von Tierseuchen ergriffen?

Beim Ausbruch von Tierseuchen werden unverzüglich Maßnahmen für den betreffenden Bestand und für die Region ergriffen, wie zum Beispiel Bestandssperren, Abgabeverbote von Tieren und Gebietssperren.

Was ist die rechtliche Grundlage für die Verhütung von Tierseuchen?

Die rechtliche Grundlage für die Verhütung und Bekämpfung von Tierseuchen ist das Tiergesundheitsgesetz mit den dazu erlassenen Spezialverordnungen. Die Voraussetzung für eine effektive Tierseuchenbekämpfung ist eine umfassende Datenermittlung, die von einer Registrierung und Erfassung landwirtschaftlicher Betriebe…

Was ist eine effektive Tierseuchenbekämpfung?

Die Voraussetzung für eine effektive Tierseuchenbekämpfung ist eine umfassende Datenermittlung, die von einer Registrierung und Erfassung landwirtschaftlicher Betriebe über die Kennzeichnung der einzelnen Tiere sowie der Erfassung der Handelswege reicht.

Wie wichtig ist die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten für unsere Erde?

Inzwischen haben die Menschen gemerkt, wie wichtig die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten für unsere Erde ist. Auch wenn weltweit immer noch Tiere und Pflanzen aussterben, setzen sich viele Menschen für den Schutz der Natur ein. So hat sich einiges verbessert. Seltene Tier- und Pflanzenarten stehen bei uns unter Naturschutz.

Ist die Jagd auf seltene Tiere verboten?

Auch Jagd und Handel mit seltenen Tieren und Pflanzen können zu ihrer Ausrottung führen. Zwar ist die Jagd auf viele seltene Arten weltweit verboten und der Handel mit ihnen verboten oder zumindest streng geregelt, doch für manche Arten kamen diese Verbote zu spät.

Warum sind viele Tiere und Pflanzen selten geworden oder ausgestorben?

Das hat auch dazu geführt, dass viele Tiere und Pflanzen selten geworden oder sogar ausgestorben sind. Ihr Lebensraum hatte sich in zu kurzer Zeit zu stark verändert, so dass sie sich nicht anpassen konnten.

Wie werden die Anforderungen an die Lehrgänge nach dem Tierzuchtgesetz festgelegt?

In der Verordnung über Lehrgänge nach dem Tierzuchtgesetz werden die Anforderungen an die Lehrgänge über die künstliche Besamung (Eigenbestandsbesamer und Besamungsbeauftragter) und an den Embryotransfer (Besamungsbeauftragter) festgelegt.

Wie wurde das Tierzuchtgesetz geändert?

Mit dem Gesetz zur Neuordnung des Tierzuchtrechts (Tierzuchtgesetz 2019) wurde das Tierzuchtgesetz aus dem Jahr 2006 an die geänderten EU-rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst. Die Vorgaben der VO (EU) 2016/1012 („EU-Tierzuchtverordnung“) wurden auf nationaler Ebene konkretisiert und bewehrt.

Was sind die Grundlagen für die Tiergesundheit?

Tiergesundheit ist die Basis für eine leistungsfähige Landwirtschaft und die Produktion sicherer Lebensmittel. Tiere brauchen für die Erhaltung ihrer Gesundheit gute Haltungsbedingungen, eine wirksame Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen und Tierkrankheiten, geeignete Futtermittel sowie wirksame und zugelassene Tierarzneimittel.

Was ist die Rote Liste für die Tiere und Pflanzenarten auf der ganzen Welt?

Die Rote Liste für die gefährdeten Tier- und Pflanzenarten auf der ganzen Welt wird von der Weltnaturschutzunion (IUCN) herausgegeben. Außerdem gibt es eine Rote Liste für bedrohte Tier- und Pflanzenarten nur in Deutschland, die führt das Bundesamt für Naturschutz in Bonn.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben