Ist Diskriminierung verletzend?
Diskriminierung zu erfahren, ist verletzend und kann starke Emotionen auslösen – und manchmal auch einen starken Handlungsdruck. Sie müssen niemandem etwas beweisen, besonders schlagfertig sein oder sofort „richtig“ reagieren. Sie müssen die Diskriminierung aber auch nicht hinnehmen.
Was sind die wichtigsten deutschen Gesetze gegen Diskriminierung?
Gesetze zum Schutz gegen Diskriminierung. Eines der wichtigsten deutschen Gesetze gegen Diskriminierung ist das „Allgemeine Gleichbehandlungsgesetzt“ (AGG). Das Gesetz ist am 18. August 2006 in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es, Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der ethnischen oder kulturellen Herkunft,…
Was soll die Diskriminierung aufrechterhalten?
Diskriminierung soll also die bestehende Ordnung aufrechterhalten und eigene Privilegien absichern. Frauen und Männer werden unter diesen Umständen in Rollen und Verhaltensmuster gedrängt, die ihre Entscheidungs- und Entwicklungsmöglichkeiten stark einschränken.
Was ist die direkte Diskriminierung?
Bei Diskriminierung geht es stets um konkrete Äusserungen oder Handlungen. Unterschieden wird zwischen direkter, indirekter und Mehrfachdiskriminierung. Die direkte Diskriminierung richtet sich explizit und unmittelbar gegen bestimmte Personen.
Welche Haltungen sind diskriminierend?
Darü- ber hinaus gibt es gesellschaftliche Haltungen, die diskriminierend sind und die Schule prägen, z. B. die Vorstellung, dass alle Kinder und Jugendlichen mit einer Behinderung auf Förderschulen unter- richtet werden sollten. Es gibt aber auch viele ermutigende Signale – wie auch die Praxisbeispiele in diesem Leitfaden zeigen.
Was ist das Konzept der statistischen Diskriminierung?
Das Konzept der statistischen Diskriminierung [9] bietet eine Erklärung für solche Formen von Diskriminierung, die auch dann entstehen, wenn jeweilige Entscheider auf dem Arbeitsmarkt oder auf dem Wohnungsmarkt für sich beanspruchen, keine Vorurteile zu haben und niemanden diskriminieren zu wollen.
Welche Merkmale und Orte der Diskriminierung sind unbgeschlossen?
Kataloge von Merkmalen und Orten der Diskriminierung sind unabgeschlossen, da im Bemühen um die Verwirklichung von Gleichheit neue Sensibilitäten für diskriminierende Praktiken, die es dann politisch zu adressieren gilt, entstehen.