FAQ

Ist ein Stent gefaehrlich?

Ist ein Stent gefährlich?

Welche Risiken birgt eine Stent-Implantation? Neben den allgemeinen Operationsrisiken wie Infektionen, Wundheilungsstörungen und kleinere Blutungen, kann es in seltenen Fällen zu folgenden Komplikationen kommen: Herzrhythmusstörungen während des Eingriffs. Gefäßverschluss.

Wie wird ein Stand in die Halsschlagader gesetzt?

Über eine Leistenarterie wird ein Kunststoffschlauch (Katheter) durch die große Hauptschlagader (Aorta) bis in die betroffene Halsschlagader gebracht. Über diesen Katheter wird die Gefäßstütze (ein sog. Stent) in der Verengung abgelegt und anschließend mit einem Ballon geweitet.

Wann kommt ein Stent zum Einsatz?

Ein Stent ist ein Gittergerüst aus Metall, das Ärzte in Gefäße des Herzens setzen. Dieses Implantat dient dazu, verschlossene oder verengte Blutgefäße offen zu halten. Eine solche Operation am Herzen zählt zu den Routineeingriffen. 1 Wann genau kommt ein Stent zum Einsatz und welche Arten gibt es?

Wie viele Stents werden in Deutschland eingesetzt?

Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere hunderttausend Stents eingesetzt. Ein Stent ist eine hohle Gefäßstütze, die beispielsweise in ein Blutgefäß eingebracht wird, um nach dessen Aufdehnung einen erneuten Verschluss zu verhindern.

Was ist eine Stent-Implantation?

Grundsätzlich kommt eine Stent-Implantation infrage, wenn ein Gefäß oder Hohlorgan dauerhaft offen gehalten oder erweitert werden soll. Ziel dabei ist es, den Blutfluss aufrechtzuerhalten und einer Gefäßverengung vorzubeugen. Einen Stent am Herzen setzen Mediziner demnach häufig bei folgenden herzbedingten Krankheiten:

Wie kann eine In-Stent-Thrombose tödlich sein?

Dies kann zum einen kurze Zeit nach dem Einsetzen des Stents geschehen, da der Stent als Fremdmaterial die lokale Blutgerinnung anregt, so dass sich ein Thrombus im Stent bilden kann. Eine solche In-Stent-Thrombose verläuft häufig fulminant tödlich.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben