Ist Friseur eine Dienstleistung?
Neben der reinen Dienstleistung erbringt der Friseurbetrieb gewöhnlich auch Verkaufsleistungen. Der Friseurbetrieb agiert somit gleichzeitig als Dienstleister und als Einzelhändler.
Was kann man im Friseursalon verkaufen?
Neben der perfekten Frisur, lohnt es sich das passende Make-up anzubieten und darüber hinaus natürlich auch die dazugehörigen Produkte. Die Maniküre und Pediküre nicht zu vergessen. Im Zuge des Friseurbesuches nehmen viele Kunden das Angebot von Wellnessbehandlungen, wie Hand-, Kopf- und Gesichtsmassagen gerne an.
Welche Abteilungen gibt es im Friseurbereich?
Deine Aufgaben auf einen Blick
- Haare waschen und pflegen.
- Haare schneiden.
- Haare färben.
- Haare frisieren.
- Kunden beraten (Frisur, Haarpflege, Haarstyling)
- Hände und Nägel pflegen.
- Makeup auftragen.
- Kosmetische und Haarpflegeartikel verkaufen.
Ist ein Friseur ein Handwerksbetrieb?
Die Tätigkeit der Friseure gehört ohne Zweifel zu den unterschätzten Berufsgruppen. Obwohl ein Friseur ein Handwerker im eigentlichen Sinne bleibt, hat er doch mit der Schaffung einer gewünschten Frisur geradezu eine künstlerische Aufgabe.
Wo kann ich meinen Friseursalon verkaufen?
Verschiedene Handwerkskammern, wie etwa die in Halle, berichten, dass unter den Nachfolge-Gesuchen nach Handwerksbetrieben und Bäckereien vor allem Friseursalons gefragt sind. Hier können Sie auch Ihren eigenen Friseursalon verkaufen.
Welche Services gibt es für einen Friseursalon?
Wenn es um den Erfolg von Friseursalons geht, spielt Service eine enorm wichtige Rolle und ist nicht zuletzt ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Viele kostenfreie Services wie das Anbieten von Kaffee und anderen Getränken gehören mittlerweile zum guten Ton. Welche Services gibt es noch – und vor allem welche machen Sinn?
Wie wichtig sind Termine im Salon?
Fangen wir mit etwas sehr Wichtigem an: Termine. Jeder Friseur weiß, wie wichtig die Terminverwaltung im Salon ist und dass Terminausfälle bares Geld kosten. Einige Services können dafür sorgen, dass Termine häufiger eingehalten werden, zum Beispiel kostenlose Erinnerungen per E-Mail oder SMS.
Was versteht man unter Dienstleistungen?
Unter Dienstleistungen versteht man grundsätzlich immaterielle Wirtschaftsgüter, welche natürliche oder juristische Personen in Form von Leistungen bzw. Services erbringen können. Man unterscheidet zwischen vier verschiedenen Arten: Originäre, personen-, produkt- & sachbezogene Dienstleistungen.
Was ist typisch für Dienstleistungen?
Typisch für Dienstleistungen ist der gleichzeitige Verbrauch von Produktion und Verbrauch (Uno-actu-Prinzip). Obwohl eine Dienstleistung kein Gut ist, bei dem etwas hergestellt wird, ist eine Überschneidung mit den Sachgütern durchaus möglich.