Ist geplante Obsoleszenz legal?
Stefan Schridde: Eigentlich ist „geplante Obsoleszenz“ nach geltendem Recht in vielen Fällen legal – wenn man nicht Arglist nachweisen kann. Zwar lassen sich Unternehmen in ihrem Qualitätsmanagement zertifizieren, jedoch werden dabei keine Fragen zu „geplanter Obsoleszenz“ geprüft.
Was versteht man unter geplanten Obsoleszenz?
Geplante Obsoleszenz liegt vor, wenn Dinge nicht einfach nur zu früh und ohne Grund kaputtgehen, sondern der Hersteller dabei mehr oder weniger absichtlich seine Hände im Spiel hatte.
Was versteht man unter Obsoleszenz?
Obsoleszenz ist in der Wirtschaft und insbesondere in der Industrie das Veralten von Produkten – oder auch von Wissen – durch die begrenzte Haltbarkeit technischer Bauteile und den Wandel von Mode oder technischem Fortschritt.
Was versteht man unter Geplante Obsoleszenz?
Was ist eine geplante oder vorzeitige Obsoleszenz?
Mit geplanter oder vorzeitiger Obsoleszenz wird eine Produktstrategie bezeichnet, bei der Erzeugnisse vom Hersteller mit einer definierten und gegenüber üblichen Produkten kürzeren Haltbarkeit auf den Markt gebracht werden und Ersatzteile nicht oder nur überteuert angeboten werden.
Was sind die Haupterscheinungsformen der geplanten Obsoleszenz?
Bei der geplanten Obsoleszenz werden drei Haupterscheinungsformen unterschieden: Vermarktung von Produkten mit schnell wechselnden Eigenschaften, bei denen jede Neuauflage funktionale bzw. technische Verbesserungen bringt (funktionelle/technologische Obsoleszenz)
Was ist die Kritik an der vorzeitigen Obsoleszenz?
Die Kritik an der vorzeitigen Obsoleszenz hat ihre Berechtigung, sie darf nur nicht unseren Blick dafür trüben, dass die Planung von Obsoleszenzen im Kern eine logische Voraussetzung für die Realisierung von längeren Lebensdauern und mehr Haltbarkeit ist.
Was sind die Ursachen der funktionellen Obsoleszenz?
Beispiele sind die Entwicklung vom Grammophon über den Schallplattenspieler und Kassettenrekorder zu CD-Playern oder vom VHS-Videogerät über DVD-Player und DVD-Rekorder. Ursachen der funktionellen Obsoleszenz sind die sich rasch verändernden technischen und funktionalen Anforderungen an ein Produkt.