Kann der Arzt die anwendenden Heilmittel spezifizieren?
Der Arzt kann die hierbei anzuwendenden Heilmittel in der Verordnung spezifizieren oder die Entscheidung hierüber dem Therapeuten überlassen. Spezifiziert der Arzt die anzuwendenden Heilmittel in der Heilmittelverordnung nicht, muss der Therapeut alle aufgeführten Heilmittel abgeben können.
Wie akzeptiert die private Versicherung Heilmittel?
In der Regel akzeptiert die private Versicherung einen üblichen Preis für Heilmittel, der auch für die Behandlung von gesetzlich Krankenversicherten in Rechnung gestellt wird. Letztlich regeln der jeweilige Leistungskatalog und die vereinbarten Erstattungshöchstsätze für Heilbehandlungen, in welchem Umfang die Erstattung von Kosten…
Was ist die Rückseite der Heilmittelverordnung?
Die Rückseite der Verordnung wurde ebenfalls überarbeitet. Sie enthält aber nach wie vor nur Angaben, die für Therapeuten, Patienten oder Krankenkassen relevant sind. Neben dem neuen Formular 13 gelten seit Januar 2021 vereinfachte Vorgaben zur Heilmittelverordnung: das Verordnungsdatum.
Kann das Heilmittel verschrieben werden?
Diese dürfen nur von Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden. Voraussetzung: Das Heilmittel hilft, eine Krankheit zu heilen oder zu lindern. Ein Anspruch kann auch im Rahmen von medizinischen Vorsorgeleistungen bestehen, zum Beispiel um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder um der Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung eines Kindes…
Wie lange dauert der Behandlungsbeginn der neuen Heilmittelverordnung?
Mit der neuen Heilmittel-Richtlinie und der neuen Heilmittelverordnung kann der Behandlungsbeginn bis zu 28 Tage nach dem Ausstellungsdatum erfolgen (nicht mehr nur bis zu 14 Tagen). Damit ist die Verordnung länger gültig und Therapeuten haben mehr Luft bei der Terminplanung.
Wann dürfen die neuen Heilmittelverordnungen in Kraft treten?
Januar 2021 in Kraft treten werden. Ärzte müssen beachten, dass die bisherigen Heilmittelverordnungen ab Januar 2021 – nach derzeitigem Stand – nicht mehr genutzt werden dürfen. Es empfiehlt sich, die neuen Formulare rechtzeitig zu bestellen.
Wann wird die Heilmittel-Richtlinie in Kraft treten?
Da aber nicht alle Software-Unternehmen rechtzeitig die neuen Vorgaben umgesetzt haben, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, dass die neue Heilmittel-Richtlinie sowie das neue Muster 13 erst ab dem 1. Januar 2021 in Kraft treten werden.