Kann ein Eigentümer zum Verkauf gezwungen werden?
Ob die eigene Wohnung verkauft wird oder nicht, ist eigentlich Sache des jeweiligen Eigentümers. Er kann im Regelfall also nicht gezwungen werden, sein Heim zu veräußern, wenn er nicht will. Darin ist nämlich ein schwerer Eingriff in sein nach Art. 14 Grundgesetz (GG) geschütztes Eigentum zu sehen.
Kann man zum Grundstücksverkauf gezwungen werden?
Auch im Baugesetzbuch findet sich ab dem Paragrafen 85 die Möglichkeit zur Wegnahme von Grundbesitz. So ist eine Enteignung etwa dann zulässig, wenn Baulücken innerhalb einer Ortschaft geschlossen werden sollen. Dies setzt immer voraus, dass sich der Eigentümer weigert, das Grundstück zu bebauen oder zu verkaufen.
Kann man einen Eigentümer aus der Eigentümergemeinschaft zwingen?
Kann man einen Eigentümer (gegen seinen Willen) aus der Eigentümergemeinschaft entfernen und zum Verkauf seiner Wohnung zwingen? Man kann. Rechtsgrundlage ist hier § 18 Entziehung des Wohnungseigentums:
Welche Regelungen sind geeignet zum Verkauf von Eigentum zu zwingen?
Das WEG-Recht sieht durchaus Regelungen vor, welche geeignet sind, einen Eigentümer unter gewissen Umständen zum Verkauf seines Eigentum zu zwingen.
Kann jemand gezwungen werden etwas zu verkaufen?
Nein, ein Eigentümer kann nie gezwungen werden an jemanden zu verkaufen. Es kann auch niemand gezwungen werden etwas zu kaufen. Einzig eine Versteigerung wegen Zahlungsunfähigkeit wäre möglich. Person A muss dann zwei weitere Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Wie kann ich eine Immobilie verkaufen?
Soll die Immobilie verkauft werden, muss jeder eingetragene Eigentümer dem Verkauf zustimmen und die Eigentumsumschreibung auf den Erwerber im Grundbuch bewilligen. In der Praxis gibt es jedoch Unterschiede beim Verkauf. Gut ist, wenn Fragen und Unklarheiten möglichst im Vorfeld erkannt und abgeklärt werden.