Kann einem schwerbehinderten die Wohnung gekündigt werden?
Haben Schwerbehinderte besonderen Kündigungsschutz? Nein, rein rechtlich gesehen haben Schwerbehinderte die gleichen gesetzliche Voraussetzungen und Kündigungsfristen. Jedoch kann es zu Ausnahmen kommen, wenn der Mieter der Mietwohnung sich auf einen sozialen Härtefall beruft.
Kann der Vermieter seine Zustimmung verweigern?
Der Vermieter kann allerdings seine Zustimmung auch verweigern, wenn sein Interesse an der unveränderten Erhaltung des Gebäudes höher ist, als das Interesse des Mieters an dem Umbau. Wie so oft ist hier also eine Interessenabwägung im Spiel. Zu berücksichtigen sind natürlich auch die Interessen anderer Mieter in dem Gebäude.
Was muss der Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Mietwohnung verlangen?
Der Mieter muss den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen. Genehmigen muss der Vermieter diesen Umbau im Rahmen der Mietermodernisierung, wenn dieser für die behindertengerechte Nutzung der Wohnung erforderlich ist: Behindertengerechter Umbau der Mietwohnung – Zustimmung Vermieter.
Welche Rechte können behinderte Mieter geltend machen?
Welche Rechte können behinderte Mieter geltend machen? § 554a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) erlaubt Mietern, vom Vermieter die Zustimmung zu baulichen Veränderungen der Wohnung zu verlangen, die für eine behindertengerechte Nutzung oder einen ebensolchen Zugang zur Wohnung erforderlich sind.
Was ist ein barrierefreier Umbau der Mietwohnung?
Behindertengerechter Umbau der Mietwohnung – Zustimmung Vermieter. Der Vermieter kann aber auch selbst solche Maßnahmen durchführen und dafür eine Mieterhöhung verlangen. Der Vermieter muss in der Regel Maßnahmen für barrierefreies Wohnen genehmigen, wenn Mieter ein berechtigtes Interesse daran haben, dieses nachweisen können.