FAQ

Kann ich mir selbst eine Reha Klinik aussuchen?

Kann ich mir selbst eine Reha Klinik aussuchen?

Nach §8 SGB IX hat jeder Patient das Recht, sich eine Einrichtung für eine stationäre oder ambulante Rehabilitation selbst auszusuchen. Wichtig: Sie müssen sich an keiner Klinik-Liste Ihres Kostenträgers (z. Sie haben das Recht, jede geeignete Rehabilitationsklinik auszuwählen.

Welches sind die besten Rehakliniken?

Die Kurpark-Klinik in Bad Nauheim gehört zum fünften Mal in Folge zu den Top-Rehakliniken Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer Studie des Magazins Focus-Gesundheit. Damit wurde die ausgezeichnete Qualität der medizinischen Versorgung erneut bestätigt.

Welche ist die beste Rehaklinik für Kardiologie?

Die besten kardiologischen Rehakliniken in Deutschland

Rehaklinik Bettenanzahl Stadt
MediClin Reha-Zentrum Gernsbach 276 Gernsbach
Median Klinik am Südpark 275 Bad Nauheim
SRH Gesundheitszentrum Bad Herrenalb 275 Bad Herrenalb
Caspar Heinrich Klinik 266 Bad Driburg

Wie kommt man in Wunsch Rehaklinik?

Haben Patienten eine Wunschklinik für sich ausgemacht, können sie den behandelnden Arzt bitten, diese Einrichtung im ärztlichen Befundbericht explizit zu nennen. Der komplette Reha-Antrag geht entweder an die Krankenkasse, an die Unfallversicherung oder zur Deutschen Rentenversicherung.

Kann man Reha Klinik frei wählen?

Ja, sofern die Klinik zur Behandlung Ihrer Krankheit geeignet ist, nach gesetzlichen Standards zertifiziert ist und ein Versorgungs- und Belegungsvertrag mit dem Kostenträger besteht. Laut Ihres Wunsch- und Wahlrechts sollte ansonsten der Wahl Ihrer Rehaklinik entsprochen werden.

Welche Rehakliniken gibt es in Deutschland?

  • Espan-Klinik. Bad Dürrheim.
  • Kurklinik Allgäuer Bergbad. Oberstdorf.
  • Reha-Zentrum Utersum auf Föhr. Utersum auf Föhr.
  • cts Klinik Schlossberg. Bad Liebenzell.
  • Klinik am Park. Bad Steben.
  • Privatklinik Eberl. Bad Tölz.
  • Asklepios Kliniken. Bad Salzungen.
  • Klinik Graal-Müritz. Ostseeheilbad Graal-Müritz.

Wann zur Reha nach Brustkrebs?

Die AHB dauert in der Regel 3 Wochen, kann bei entsprechender Indikation auch verlängert werden. Die AHB sollte innerhalb eines „angemessenen“ Zeitraums nach Abschluss der Akutbehandlung angetreten werden, hier gelten maximal 5 Wochen als Richtwert.

Wie läuft eine kardiologische Reha ab?

Inhalte des kardiologischen Rehabilitationsprogramms sind Bewegungstherapie, Ernährungsberatung sowie psychologische Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung. Patienten erhalten außerdem eine umfangreiche Schulung, in der sie lernen, wie sie typische Herzrisiken durch eine gesunde Lebensweise mindern können.

Welche Reha Klinik nach Stent?

Durchgeführt werden kann die Stent-Reha unter anderem in der internistischen Rehaklinik Bad Bocklet, die auf die Nachsorge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert ist.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben