Was sind betriebliche Versorgungsleistungen?

Was sind betriebliche Versorgungsleistungen? Betriebliche Altersversorgung (bAV) ist der Sammelbegriff für alle finanziellen Leistungen, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aus Anlass seines Arbeitsverhältnisses zur Altersversorgung, Versorgung von berechtigten Hinterbliebenen im Todesfall oder zur Invaliditätsversorgung bei Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit … Was ist eine wiederkehrende Leistung? Zu den wiederkehrenden Leistungen gehört die Zahlung einer dauernden Last, einer […]

Was sind steuerfreie Arbeitgeberleistungen?

Was sind steuerfreie Arbeitgeberleistungen? Steuerfreie Arbeitgeberleistungen sind Zuwendungen für den Arbeitnehmer, die von der Lohnsteuer befreit sind. Dazu zählen beispielsweise die Arbeitnehmer-Sparzulage, doppelte Haushaltsführung oder Fortbildungen. Ist die Auslöse steuerfrei? Das Geld wird in der Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter separat ausgewiesen und bleibt steuerfrei. Gelder für Reisekosten, die ein Arbeitnehmer nicht von seinem Arbeitgeber erstattet bekommt, […]

Ist eine Erbengemeinschaft automatisch eine GbR?

Ist eine Erbengemeinschaft automatisch eine GbR? Bei Einigkeit können die Miterben einer Erbengemeinschaft eine GbR gründen. Eine Erbengemeinschaft ist eine Rechtsform, die nicht auf Dauer ausgelegt ist. Wenn die Erben jedoch harmonieren und keinen Grund sehen, den Nachlass aufzuteilen, so kann die Erbengemeinschaft eine GbR gründen. Ist eine Erbengemeinschaft eine Personengesellschaft? Personengesellschaften als Erbengemeinschaften: Wenn […]

Was ist der normale Güterstand?

Was ist der normale Güterstand? Die Zugewinngemeinschaft ist eine Unterart der Gütertrennung im Bürgerlichen Gesetzbuch und zugleich der gesetzliche Güterstand. Dabei bleiben die Güter der Partner während der Ehe getrennt, jedoch wird ein Zugewinnausgleich durchgeführt, wenn ein Partner stirbt oder die Ehe geschieden wird (§ 1363 BGB). Was für Eheverträge gibt es? Ein Ehevertrag regelt […]

Was kostet eine neue Gasheizung für ein Mehrfamilienhaus?

Was kostet eine neue Gasheizung für ein Mehrfamilienhaus? Der Grund ist einfach: Ein Heizkessel für viele Wohnungen muss in der Regel deutlich mehr Leistung bringen als eine Heizungsanlage im Einfamilienhaus. Weil man pro Wohnung mit Kosten von rund 6.net, sind über 20.000 Euro für ein Mehrfamilienhaus keine Seltenheit. Was kostet eine neue Gasheizung für ein […]

Wie wird die treppenhausreinigung berechnet?

Wie wird die treppenhausreinigung berechnet? Ja, die Kosten für die Treppenhausreinigung durch eine Reinigungsfirma sind umlagefähig. Sie lassen sich laut § 2 Nr. 9 Betriebs-Kosten-Verordnung (BetrKV) als Teil der Betriebskosten auf Mieter umlegen, sofern die Treppenhausreinigung als zusätzliche Betriebskosten im Mietvertrag explizit vereinbart ist. Was beinhaltet eine treppenhausreinigung? Sind Mieter oder ein Hausmeisterdienst zur Treppenhausreinigung […]

Ist CFD Handel seriös?

Ist CFD Handel seriös? Fazit zu meinen CFD Trading Erfahrungen: Kein Betrug aber sehr risikoreich. CFDs haben ein Risiko wie jede andere Investition an der Börse auch. Durch die Hebelwirkung kann das Risiko besonders hoch sein. Wenn Sie keine Ahnung haben von dem was Sie tun können Sie mit CFDs sehr schnell Geld verlieren anstatt […]

Wird der Soli auch für Kapitalerträge abgeschafft?

Wird der Soli auch für Kapitalerträge abgeschafft? Außerdem gilt: Der Soli entfällt nicht für Kapitalerträge oberhalb des Sparerpauschbetrags von 801 Euro. Auch Unternehmen, die die sogenannte Körperschaftssteuer von 15 Prozent zahlen, müssen weiterhin hierauf den vollen Soli zahlen. Werden Steuern beim Aktienverkauf direkt abgezogen? Die gute Nachricht für Kleinanleger ist, dass Aktiengewinne und Dividenden bis […]

Kann ich ein neues Dach von der Steuer absetzen?

Kann ich ein neues Dach von der Steuer absetzen? Kann man Dachdecker bei der Steuer absetzen? Arbeiten am Dach, etwa das Neueindecken eines bestehenden Hauses, der Ausbau des Dachgeschosses oder Reparaturen, können als Steuerermäßigung nach § 35a EStG (Handwerkerleistungen) berücksichtigt werden. Was gehört nicht zu den Anschaffungsnahen Herstellungskosten? Keine anschaffungsnahen Herstellungskosten liegen vor für Erhaltungsarbeiten, […]

Sind in Kontoführungsgebühren MWST enthalten?

Sind in Kontoführungsgebühren MWST enthalten? Mehrwertsteuer fällt nicht nur für Kontoführungsgebühren an Sobald ein Kreditinstitut die Umsatzsteueroption ausübt, darf es nicht nur für Kontoführungsgebühren die Umsatzsteuer von derzeit 19 % in Rechnung stellen, sondern auch für andere Bankleistungen für unternehmerische Kunden. Haben Kredite Mehrwertsteuer? Die Kreditgewährung und viele andere Bankdienstleistungen sind von der Umsatzsteuer befreit. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben