Sind Gerichte an Verwaltungsvorschriften gebunden? Die Gerichte sind bei ihrer Kontrolltätigkeit gegenüber der Verwaltung an die Verwaltungsvorschriften grundsätzlich nicht gebunden. Ist eine Verwaltungsvorschrift ein Gesetz? Verwaltungsvorschriften sind Rechtsnormen und – im Gegensatz zu Gesetzen oder Verordnungen – keine Rechtsvorschriften. Wer darf Verwaltungsvorschriften erlassen? Verwaltungsvorschriften binden grundsätzlich nur die nachgeordneten und daher weisungsgebundenen Behörden und Mitarbeiter, […]
Wann darf ein Warnstreik durchgeführt werden?
Wann darf ein Warnstreik durchgeführt werden? Friedenspflicht bedeutet, dass während der Laufzeit eines gültigen Tarifvertrags keine Arbeitskampfmaßnahmen durchgeführt werden dürfen. Nach Ende der Friedenspflicht können wir zu Warnstreiks aufrufen. Das tun wir in der Regel auch, um den Verhandlungs- und Einigungsdruck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Wer zahlt bei Warnstreik? Arbeitgeber sind während des Streiks […]
Kann man BVG Abo online kündigen?
Kann man BVG Abo online kündigen? Die BVG akzeptieren Ihre Abo-Kündigung in Textform und in Schriftform. Sie müssen daher die Kündigung nicht unterschreiben, sondern können auch einfach eine E-Mail schicken oder ein Fax. Auch per Post ist die Kündigung möglich. hiermit möchte ich mein BVG-Abo zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen. Wie kann ich ein Abo im […]
Was sagt der DB 2 aus?
Was sagt der DB 2 aus? Deckungsbeitrag 1 (DB I) ist die Differenz zwischen produktspezifischen Umsätzen und variablen Kosten. Deckungsbeitrag 2 (DB II) ist die Differenz zwischen Deckungsbeitraguktspezifischen Fixkosten. Was sagt der Deckungsbeitrag 2 aus? Er gibt an, wie viel ein Produkt zur Deckung der Strukturkosten beiträgt. Den Deckungsbeitrag II (DB II) berechnen Sie, indem […]
Wo ist die Betriebsnummer der Krankenkasse?
Wo ist die Betriebsnummer der Krankenkasse? Die Betriebsnummer: den SV-Trägern (Krankenkasse, Rentenversicherung). Sie ist achtstellig, also bspw. Sie erhalten die Nummer online beim Betriebsnummernservice der Arbeitsagentur. Wie lautet die Betriebsnummer der minijobzentrale? Sie erkennen die Ausnahmen an der Betriebsnummer. Von der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vergebene Betriebsnummern beginnen mit „098“ oder „980“. Für welchen Fall wird […]
Wie oft kann man sich mit einer Klinge rasieren?
Wie oft kann man sich mit einer Klinge rasieren? Es gilt: Je dicker und dichter die Haare, desto schneller nutzen Rasierklingen ab. hier das Maximum. Wächst dein Bart eher fein oder rasierst du nur die Konturen, musst du seltener austauschen. Dann kannst du Klingen definitiv 10 Mal, wenn nicht sogar noch länger verwenden. Was ist […]
Was braucht man für berlinpass?
Was braucht man für berlinpass? Zur Ausstellung des berlinpass werden der Bescheid über die Bewilligung von Leistungen inklusive der zugehörigen Berechnungsbögen und ein Passfoto benötigt. Außerdem muss ein Personalausweis oder Pass vorgelegt werden. Wer zahlt BuT? Leistungen für Bildung und Teilhabe, auch Bildungspaket oder Bildungs- und Teilhabepaket genannt (abgekürzt mit BuT bzw. BTP) sind Leistungen, […]
Wie wirkt sich eine Bestandsminderung auf das Ergebnis aus?
Wie wirkt sich eine Bestandsminderung auf das Ergebnis aus? Bei einer Bestandminderung verringerst du deinen Gewinn, bei einer Bestandsmehrung erhöhst du diesen. Wenn mehr produziert als abgesetzt wird, dann ist das eine Bestandsmehrung, die als Ertrag verbucht wird. Das kommt daher, dass im Rahmen der Produktion Kosten entstanden sind, die bereits als Aufwand verbucht wurden. […]
Wie lange läuft mein BVG Abo noch?
Wie lange läuft mein BVG Abo noch? Wie lang läuft ein Abo? Ein Abo läuft 12 aufeinanderfolgende Monate und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht lt. VBB Tarif gekündigt wird. Sollte der öffentliche Personennahverkehr kostenfrei sein? Die freie Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln soll das Klima schonen, den Lärmpegel in […]
Wie viele Haltestellen gibt es in Deutschland?
Wie viele Haltestellen gibt es in Deutschland? Der zur Verfügung stehende Daten- satz der Abfahrtsstatistik enthält ca. 215.000 Haltestellen in Deutschland und rund 55.000 im benachbarten Ausland. Was ist eine Haltestelle Bahn? In Deutschland definiert die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung in § 4: Haltepunkt. „Haltepunkte sind Bahnanlagen ohne Weichen, wo Züge planmäßig halten, beginnen oder enden […]