Wie bereite ich mich auf die Ausbildung vor?

Wie bereite ich mich auf die Ausbildung vor? Tipps: So startest du gut in die Ausbildung! Tipp 1: Informiere dich über die Kleiderordnung in deinem Betrieb! Tipp 2: Plane deinen Arbeitsweg genau und sei auf jeden Fall pünktlich! Tipp 3: Sei höflich und freundlich! Tipp 4: Zeige Interesse an deinem Ausbildungsbetrieb und an deiner Ausbildung! […]

Was versteht man unter Knappheit?

Was versteht man unter Knappheit? die Tatsache, dass nicht alle Güter in so ausreichendem Umfang bereitstehen, um damit sämtliche Bedürfnisse zu befriedigen. Je knapper ein Gut ist, desto höher ist sein Preis. Was impliziert Knappheit? Arten von Knappheit liegt vor, wenn Güter nicht in ausreichendem Maße vorhanden oder produzierbar sind, aufgrund „natürlicher“ Faktoren wie der […]

Was genau versteht man unter Migration?

Was genau versteht man unter Migration? Man spricht von Migration, wenn Menschen ihren Wohnort wechseln. Meistens ist damit die Migration zwischen verschiedenen Ländern gemeint, wenn eine Person also aus einem Land in ein anderes Land zieht. ImmigrantInnen sind Personen, die aus einem anderen Land in die Schweiz einwandern. Emigration bedeutet Auswanderung. Was ist mit Migration […]

Wie kommt man an wissenschaftliche Paper?

Wie kommt man an wissenschaftliche Paper? Der klassische Weg ist der Gang in die Universitätsbibliothek. Hier können Sie sich sehr schnell einen Überblick verschaffen, indem Sie zu der für Ihr Thema relevanten Regalstelle gehen und dort zentrale Bücher identifizieren, mit denen Sie an Ihrer Fragestellung arbeiten können. Wie findet man wissenschaftliche Studien im Internet? Wissenschaftlich […]

Wann entstand die Mathematik?

Wann entstand die Mathematik? Um 600 v. Chr. begann die Blütezeit der Mathematik bei den Griechen, die auch als die Begründer der Wissenschaft in der Natur gelten. Die so genannten frühen Naturphilosophen haben uns bis in die heutige Zeit Formeln, Gesetze und Regeln im Gebiet der Geometrie überliefert. Kann der Wert des Terms negativ sein? […]

Wie heißt die Erde?

Wie heißt die Erde? Wortbedeutung/Definition: 1) nur Singular: der feste Boden, die Landoberfläche von. 2) der lockere Bestandteil von 1) , das Erdreich. 3) nur Singular: belebter und dritter, von der Sonne aus gezählter Planet in unserem Sonnensystem. 4) Kurzform für: tonerdeähnliches Metalloxid, die so genannte Seltene Erde. Sind Redakteure Autoren? Wer bloggt, schreibt Texte, […]

Was ist 1st und 2nd Level Support?

Was ist 1st und 2nd Level Support? Beschäftigte im First und Second Level Support – oft auch einfach kurz als 1st Level Support und 2nd Level Support geschrieben – arbeiten bei Dienstleistern sowie direkt bei Unternehmen, die elektronische Produkte herstellen und vertreiben. Die Komplexität der Probleme steigt dabei mit dem jeweiligen Support-Level. Wie viel verdient […]

Was ist Nanotechnologie einfach erklärt?

Was ist Nanotechnologie einfach erklärt? Unter Nanotechnologie wird die gezielte Herstellung und/oder Manipulation einzelner Nanostrukturen (Atome und Moleküle) verstanden. Die mesoskopische Ebene ist der Bereich zwischen der mikroskopischen (umfasst Atome bzw. Moleküle und die Quantenphysik) und der makroskopischen Ebene. Was ist Nanobeschichtung? Nanobeschichtung bezeichnet das Aufbringen von Nanostrukturen auf Oberflächen. Es gibt auch Spray-Beschichtungen, die […]

Was bedeutet Nanopartikel?

Was bedeutet Nanopartikel? Nanopartikel sind kleiner als 100 Nanometer. Das ist so winzig, dass man sie unter einem normalen Mikroskop nicht erkennen kann. Man unterscheidet zwischen Nanopartikeln, die Produkten gezielt beigesetzt werden und solchen, die unabsichtlich entstehen. Welche Nanopartikel gibt es? Nanoteilchen Kohlenstoffhaltige Nanopartikel. Metalloxide (Siliziumdioxid (SiO2), Titandioxid (TiO2), Aluminiumoxid (Al2O3), Eisenoxid (Fe2O3) oder (Fe3O4), […]

Was bedeuten schläfenlocken?

Was bedeuten schläfenlocken? Schläfenlocken (hebräisch: Peot, wörtlich Ecken, in aschkenasischer Aussprache: Pejes, Pajes oder Pajess, auch Beikeles oder Bejkeles) sind nach der Halacha von jüdischen Männern zu tragen. Das Tragen von Schläfenlocken und Bart geht auf ein Gebot der Tora zurück: „Ihr sollt euer Kopfhaar nicht rundum abschneiden. “ Ist Israel Arabisch? Die Mehrheit (52 […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben