Was ist der zweite Grad der Verwandtschaft? Neffe, Nichte 2. Grades = Sohn, Tochter von Cousine oder Cousin = Enkelkind von Onkel oder Tante = Urenkel der Großeltern. Neffe, Nichte 3. Grades = Kinder von Cousine oder Cousin 2. Grades = Urenkel von Großonkel oder Großtante = Ururenkel der Urgroßeltern. Was ist engste Familie? Personen, […]
Wen anrufen bei Schmerzen?
Wen anrufen bei Schmerzen? Gut zu wissen. Es bleibt die Frage, wann sollte man welche Nummer wählen? Generell gilt: Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen die 112, bei nicht lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen, die nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, die 116 117. Wen anrufen wenn alle Ärzte zu haben? Einfach und überall: Rufnummer 116117. […]
Wer zahlt Elterngeld fur Vater?
Wer zahlt Elterngeld für Vater? Zusammengefasst fällt die Antwort auf die Frage, wer die Elternzeit des Vaters bezahlt, denkbar einfach aus: Der Bund übernimmt die Finanzierung. Allerdings beläuft sich der gesetzliche Anspruch auf das Elterngeld und somit auf bezahlte Elternzeit auf maximal 14 Monate. Wie lange kann man Vaterschaftsurlaub nehmen? Maximal drei Jahre, wobei das […]
Wie lange dauert die Beantragung der Visakarte?
Wie lange dauert die Beantragung der Visakarte? Von der Beantragung bis zum Erhalt der Karte muss man zumeist mit einer Dauer von etwa 2 Wochen rechnen, manchmal geht es etwas schneller, mitunter braucht es auch etwas länger. Angeboten wird von der Postbank klassisch die Visakarte, die weltweit eine sichere und unabhängige Zahlweise ermöglicht. Wie lange […]
Ist ein Ehepaar 70 Jahre verheiratet?
Ist ein Ehepaar 70 Jahre verheiratet? Sharing is caring! Ist ein Ehepaar 70 Jahre verheiratet, dann ist das wahrlich ein Grund zum Feiern. Denn nicht vielen Paaren ist es vergönnt, so viele Jahre lang verheiratet zu sein. Nach ganzen 70 Jahren Ehe hat das jubilierende Ehepaar fast sein ganzes Leben miteinander verbracht und zudem gemeinsam […]
Was ist ein Berufungsgericht im Verwaltungsstreitverfahren?
Was ist ein Berufungsgericht im Verwaltungsstreitverfahren? Berufungsgericht im Verwaltungsstreitverfahren ist das Oberverwaltungsgericht bzw. der Verwaltungsgerichtshof in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen . Im Sozialgerichtsprozess findet die Berufung gegen Urteile und Gerichtsbescheide statt. Wie richtet sich die Berufung an das Amtsgericht? Die Berufung gegen Urteile des Amtsgerichts richtet sich an das Landgericht – außer bei Entscheidungen des […]
Was ist das rechtsstaatliche Prinzip?
Was ist das rechtsstaatliche Prinzip? Auch die Prüfung der Gesetze, Verordnungen und Staatsverträge auf ihre Gesetz- bzw. Verfassungsmäßigkeit durch den Verfassungsgerichtshof und die Verantwortlichkeit der Staatsorgane für die Einhaltung der Rechtsvorschriften sind Ausdruck des rechtsstaatlichen Prinzips. Was ist der deutsche Rechtskreis? Der deutsche Rechtskreis, zu dem neben Deutschland auch Österreich, Liechtenstein, Portugal und die Schweiz […]
Welche Art von Kautionen gibt es?
Welche Art von Kautionen gibt es? Es gibt verschiedene Arten von Kautionen. Die häufigste Variante ist der Barkredit. Mietern ist zu empfehlen, sich die Übergabe schriftlich bestätigen zu lassen. Die einfachste Form ist das Losungswort-Sparbuch, bei dem nur der Mieter und der Vermieter das Losungswort kennen. Sie kann auch in Form einer Bankgarantie erfolgen. Was […]
Wann hat ein Ehepartner Anspruch auf Unterhalt?
Wann hat ein Ehepartner Anspruch auf Unterhalt? Nach der Scheidung gehen Eheleute auch finanziell getrennte Wege. Unterhalt muss ein Partner dem anderen nur zahlen, wenn es dafür einen besonderen Grund gibt – zum Beispiel, wenn einer noch kleine Kinder betreut. Ab dem dritten Geburtstag des Kindes müssen Unterhaltsberechtigte zumindest wieder in Teilzeit arbeiten. Wer hat […]
Welche Kosten fallen bei Klagerucknahme an?
Welche Kosten fallen bei Klagerücknahme an? „Eine Klagerücknahme verpflichtet gemäß § 269 Abs. 3 S. 2 ZPO den Kläger die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Hiervon ist abzuweichen, wenn über die Kosten des Rechtsstreits bereits rechtskräftig erkannt wurde oder die Kosten aus einem anderen Grund ausnahmsweise dem Beklagten aufzuerlegen sind. Warum kümmert sich mein Anwalt […]