Wann hat ein Ehepartner Anspruch auf Unterhalt?

Wann hat ein Ehepartner Anspruch auf Unterhalt?

Nach der Scheidung gehen Eheleute auch finanziell getrennte Wege. Unterhalt muss ein Partner dem anderen nur zahlen, wenn es dafür einen besonderen Grund gibt – zum Beispiel, wenn einer noch kleine Kinder betreut. Ab dem dritten Geburtstag des Kindes müssen Unterhaltsberechtigte zumindest wieder in Teilzeit arbeiten.

Wer hat Anspruch auf Unterhalt und wie lange?

Minderjährige und volljährige privilegierte Kinder haben immer einen Anspruch auf Unterhalt gegenüber ihren Eltern. Grundsätzlich sind Eltern ihren Kindern gegenüber auch über das 21. Lebensjahr hinaus unterhaltspflichtig, bis diese ihre erste berufliche Ausbildung (Studium/ Ausbildung) abgeschlossen haben.

Wann hat man Anspruch auf Kindesunterhalt?

Eltern müssen ihren volljährigen Kindern Unterhalt zahlen – bis zum Abschluss einer ersten beruflichen Ausbildung. Verdient Dein volljähriges Kind neben der Schule oder dem Studium regelmäßig dazu, musst Du weniger zahlen. Als eigenes Einkommen Deines Kindes zählen auch: Stipendien, Bafög, Kindergeld.

Wie erhöht sich der Betrag der Alimente?

Bei einem hohen Lebensstandard erhöht sich auch der Betrag der Alimente. Grundsätzlich richten sich die Berechnungen der Alimente nach der gelebten Betreuungssituation, den Lebenshaltungskosten des hauptbetreuenden Elternteils und dessen Erwerbssituation.

Wie geht es bei der Berechnung der Alimente aus?

Andere Gerichte (beispielsweise im Kanton Bern) gehen bei der Berechnung der Alimente von den finanziellen Mitteln des Unterhaltspflichtigen aus: Als grobe Regel gilt hier, dass für ein Kind um die 15-17% des Nettoeinkommens berechnet werden, bei zwei Kindern 25-27%, für drei um die 34-36%.

Welche Bedeutung hat der Begriff “Alimente” in Österreich?

Im engeren Sinne jedoch bezieht sich der Begriff “Alimente” in seiner Bedeutung auf den Kindesunterhalt – vor allem den für ein nichtehelich geborenes Kind – und ist eher in Österreich üblich. Denn auch diese haben bei Trennung der Eltern einen Unterhaltsanspruch gegenüber dem familienfernen Elternteil.

Was ist die genaue Berechnung der Alimente in Österreich?

Die genaue Berechnung der Alimente in Österreich muss nicht selbstständig durchgeführt werden. Die Festlegung der Höhe geschieht entweder durch das Gericht oder Jugendamt. Hierbei wird kein monatlicher, sondern ein Jahresgehaltszettel benötigt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
adplus-dvertising