Sollen Kinder am Tisch sitzen bleiben?

Sollen Kinder am Tisch sitzen bleiben? Tipps damit Kleinkinder am Tisch sitzen bleiben Ein gutes Vorbild sein. Essen als regelmäßiges Ritual. Nicht zu viele Zwänge und kleine Freiräume. Konsequenz – vorbei ist vorbei. Alternativen anbieten. Bewegungsfreiheit sanft einschränken. Fazit Kampf am Esstisch. Wie lerne ich meinem Kind sitzen zu bleiben? Folgende Ansätze haben sich in […]

Was sind die Schwerpunkte bei der Bundespolizei?

Was sind die Schwerpunkte bei der Bundespolizei? Schwerpunkte bei der Bundespolizei sind die Überwachung des Bahn- und Grenzverkehrs zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Ihr werdet an den Verwaltungsfachhochschulen und in der jeweiligen Polizeibehörde ausgebildet. Die Ausbildung bzw. das Studium dauert in der Regel drei Jahre. Welche Bedeutung haben die Weisungen von Polizeibeamten? […]

Welche Notarkosten liegen beim Ehevertrag zugrunde?

Welche Notarkosten liegen beim Ehevertrag zugrunde? Den Notarkosten beim Ehevertrag liegt dabei das zusammengerechnete Reinvermögen beider Ehegatten zugrunde. Das GNotKG schreibt für die Berechnung eine doppelte Gebühr (KV Nr. 21100 GNotKG) vor. Bei einem Reinvermögen von 40.000 Euro erhält der Notar demnach 290 Euro. Was sind eheliche Pflichten im BGB? Es gibt aber auch eheeliche […]

Kann das Jugendamt mir mein Sorgerecht entziehen?

Kann das Jugendamt mir mein Sorgerecht entziehen? Eine große Angst von Eltern ist immer wieder, dass das Jugendamt ihnen eigenmächtig das Sorgerecht für ihre Kinder entzieht. Ein Sorgerechtsentzug durch das Jugendamt ist nur möglich, wenn von Amts wegen ein Verfahren eingeleitet wird, welches Maßnahmen zum Ziel hat, Gefahren für das Kindeswohl abzuwehren. Wann kann das […]

Wer muss Mieteinnahmen versteuern?

Wer muss Mieteinnahmen versteuern? Jeder, der Immobilien vermietet, muss die Mieteinnahmen versteuern. Für die korrekte Anmeldung der Einkünfte beim Finanzamt müssen Sie in Ihrer Steuererklärung Ihre Mieteinkünfte in die Anlage V für Vermietung und Verpachtung eintragen. Wem werden Mieteinnahmen zuzurechnen? Bei der Prüfung dieser Frage ist zunächst zu beachten, dass Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung […]

Welchen Betrag schenkt man zur Hochzeit?

Welchen Betrag schenkt man zur Hochzeit? Bekannte, Begleitungen und Kollegen schenken 30 bis 50 Euro pro Person. Gute Freunde schenken mindestens 50 Euro pro Person und versehen das Geldgeschenk mit einer persönlichen Note. Bei Familienmitgliedern und –angehörigen sollte das Hochzeitsgeschenk herzlich und persönlich ausfallen. Wie viel Geld zur Hochzeit schenken Cousin? Geldgeschenke zur Hochzeit für […]

Wo gebe ich in der Steuererklarung meine private Rentenversicherung an?

Wo gebe ich in der Steuererklärung meine private Rentenversicherung an? Deine Rente trägst du in Anlage R (Rentenbezieher) als Einkünfte ein. Wenn du eine Pension beziehst, nutzt du Anlage N (nichtselbstständige Arbeit). Das gilt für Zahlungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung und von berufsständischen Versorgungswerken, aber auch für die Auszahlungen deiner Rürup-Rente. Welche Möglichkeiten der Altersvorsorge […]

Was sind die Grunde fur ein Ermittlungsverfahren?

Was sind die Gründe für ein Ermittlungsverfahren? Ermittlungsverfahren: Gründe einer Einstellung. Die Gründe, weshalb ein Ermittlungsverfahren eingestellt wird, sind vielfältiger Natur. Geregelt sind die jeweiligen Einstellungsgründe in der StPO. Zunächst kann es zu einer Einstellung im Ermittlungsverfahren nach § 170 Absatz 2 StPO kommen mangels hinreichenden Tatverdachtes. Wie kann die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren einleiten? Einleitung […]

Wo trage ich Auslandische Renten ein?

Wo trage ich Ausländische Renten ein? Anlage R-AUS – Renten aus dem Ausland Renten aus Veräußerungsgeschäften) sowie Renten aus der betrieblichen Altersversorgung sind in die Anlage R-AUS einzutragen, wenn die Auszahlung der Rente im Ausland erfolgt. Die ausländische Rente ist nach dem Welteinkommensprinzip grds. in Deutschland zu versteuern. Werden Ersparnisse auf die Rente angerechnet? Wissenswert: […]

Werden sie von der Pflegebedurftigen Person eine Geldleistung erhalten?

Werden sie von der Pflegebedürftigen Person eine Geldleistung erhalten? Wer sich entscheidet, eine pflegebedürftige Person Zuhause zu pflegen und zu betreuen, kann z.B. Pflegegeld beantragen und so finanzielle Leistungen erhalten. Darüber hinaus unterstützt die Pflegeversicherung pflegende Angehörige durch Sozialleistungen, Pflegekurse oder Urlaubsvertretung (Verhinderungspflege). Wer zahlt Krankenversicherung bei Pflege von Angehörigen? Damit die pflegenden Angehörigen wenigstens […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben