Was ist die Aufgabe der Theologie?

Was ist die Aufgabe der Theologie? Die Theologien im Christentum verstehen sich als wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit den Quellen des Glaubens (Biblische Theologie und Historische Theologie) und der Glaubenspraxis (Praktische Theologie) sowie als systematische Analyse und Darstellung des Glaubens (Systematische Theologie, unter anderem … Was ist der Unterschied zwischen Glaube und Wissenschaft? Generell ist in Deutschland […]

Was fuer ein Konto ist die Umsatzsteuer?

Was für ein Konto ist die Umsatzsteuer? Das Konto Umsatzsteuer sammelt die Steuern aus dem Verkauf (Ausgangsrechnungen). Die Beträge stellen eine Verbindlichkeit gegenüber dem Finanzamt dar. Das Umsatzsteuerkonto ist also ein passives Bestandskonto. Was genau ist Umsatzsteuer? Die Umsatzsteuer ist eine Verkehrsteuer, die auf alle Konsumausgaben anfällt. Die Mehrwertsteuer fasst Vorsteuer und Umsatzsteuer zusammen und […]

Fuer wen gilt das AGG?

Für wen gilt das AGG? Das AGG ist nach § 6 I AGG anwendbar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Auszubildende, Personen, die wegen ihrer wirtschaftlichen Unselbstständigkeit als arbeitnehmerähnliche Personen anzusehen sind und Bewerberinnen und Bewerber für ein Beschäftigungsverhältnis sowie für Personen, deren Beschäftigungsverhältnis … Wo findet das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Anwendung? Der Schutz des AGG erstreckt sich […]

Was erregt der Sinusknoten?

Was erregt der Sinusknoten? Der Sinusknoten ist der primäre Schrittmacher des Herzens. Er sendet elektrische Signale aus, die über das Reizleitungssystem des Herzens von Zelle zu Zelle weitergegeben werden, bis das gesamte Myokard erregt ist. Was ist die Sinuskurve Herz? Sinusrhythmus bezeichnet den normofrequenten, regelmäßigen Herzschlag des Menschen. Er entsteht im Sinusknoten im rechten Herzvorhof. […]

Wie schreibe ich eine Angebotsanfrage?

Wie schreibe ich eine Angebotsanfrage? Allgemeine Anfrage und was sie enthalten sollte: Anschrift. Datum. (in der Betreffzeile) Anfrage. Anrede. Information,wie man auf diesen Anbieter aufmerksam geworden ist. Bitte um Katalog/Prospekt/Infomaterial,Preislisten, Preisstaffel, Verkaufs- und Lieferbedingungen. Hinweis auf längerfriste Zusammenarbeit. Dank im Vorraus. Was ist eine Anfrage und ein Angebot? Im Gegensatz zur Anfrage ist ein Angebot […]

Wann haben Eier Salmonellen?

Wann haben Eier Salmonellen? Auch wenn Kot eines infizierten Tieres auf der Schale haften bleibt, können die Salmonellen ins Ei gelangen. Es muss sich nicht einmal um Hühnerkot handeln, denn oft übertragen Nagetiere und Käfer die Bakterien. Unter günstigen Bedingungen können sich die Salmonellen explosionsartig vermehren und Menschen infizieren. Wann sind Salmonellen in Eiern abgetötet? […]

Wie fein Schleifen vor polieren?

Wie fein Schleifen vor polieren? Kratzer in dem Umfang wie du sie beschreibst sollte man locker polieren können. Mit welcher Körnung du anfängst hängt von den Defekten und deinem Können ab. Je nach dem was man erreichen möchte kann man mit 1500er anfangen und bis 4-5000 hoch gehen. Wie du aber schon selbst bemerkt hast […]

Was versteht man unter Werbekosten?

Was versteht man unter Werbekosten? Ob Fahrtkosten, Fortbildung oder Fachbücher: Alle Ausgaben rund um den Job heißen Werbungskosten. Die Finanzverwaltung nennt diese Kosten Werbungskosten. Und weil Werbungskosten eng mit dem Geldverdienen zusammenhängen, unterstützt Sie der Staat. Das heißt: Sie dürfen die Werbungskosten von ihren Einnahmen abziehen. Welche Werbungskosten steuerlich absetzbar? Hier findest du eine Liste […]

Wie lange dauert die Sozialisationsphase bei Welpen?

Wie lange dauert die Sozialisationsphase bei Welpen? Sozialisationsphase von Welpen Die erste Phase der Sozialisation findet in einem Alter zwischen 3 und 12 Wochen statt. Die zweite Phase der Sozialisierung beginnt etwa in der 12. Woche und reicht bis in den 6. Lebensmonat. Was soll der Welpe in der Sozialisierung kennenlernen? Sozialisierung von Welpen: Checkliste […]

Was ist ein Urkundenmahnbescheid?

Was ist ein Urkundenmahnbescheid? Mahnbescheid; bei dem der Widerspruch des Schuldners das Mahnverfahren nicht in das ordentliche Verfahren, sondern in den Urkundenprozess überleitet (§ 703a ZPO). Was bedeutet Urkundenprozess? Der Urkundenprozess ist eine besondere Verfahrensart des Zivilprozesses. Er ist im fünften Buch der deutschen Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt und dient dazu, dem Kläger ohne eine langwierige […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben