Warum hat die Grüne Karte ihren Namen geändert? Ihren Namen hat sie daher, weil sie lange Zeit auf grünem Papier gedruckt wurde und damit ihre Gültigkeit erhielt. Dies hat sich seit dem 1. Januar 2021 allerdings geändert: Seither kann die Versicherungskarte auch auf weißem Papier gedruckt werden. Die Bezeichnung „Grüne Karte“ bleibt aber zunächst bestehen. […]
Wie kann die Grune Karte genutzt werden?
Wie kann die Grüne Karte genutzt werden? Übrigens: Die Grüne Karte wird nicht nur in Verbindung mit den gewöhnlichen Kfz-Kennzeichen genutzt. Auch bei Fahrten mit dem Kurzzeitkennzeichen oder dem Ausfuhrkennzeichen kann diese eine hilfreiche Unterstützung im Schadensfalle sein. Was ist das System der Grünen Karte? Das System der Grünen Karte unterscheidet zwischen zwei Kategorien von […]
Was ist eine Krankenschwester im Ausland?
Was ist eine Krankenschwester im Ausland? Krankenschwester im Ausland Als Krankenschwester im Ausland kannst du deine Karriere in der Krankenpflege beginnen und neue berufliche Möglichkeiten für deine Zukunft eröffnen. Erkunde die Schönheit von Asien, Afrika und Südamerika im Rahmen eines Praktikums als Krankenschwester im Ausland und eigne dir wertvolle Fähigkeiten an. Wie lange dürfen internationale […]
Wie erfolgt die Beantragung eines Studentenvisums fur Kanada?
Wie erfolgt die Beantragung eines Studentenvisums für Kanada? Alle erforderlichen Unterlagen und Hinweise für die Beantragung eines Studentenvisums für Kanada findest du im Internet auf den Seiten der kanadischen Botschaft. Die Beantragung an sich erfolgt online über das VAC (Visa Application Centre) in Düsseldorf, bzw. schriftlich über die kanadische Botschaft in Wien. Was erwartet dich […]
Welche Ziele verfolgt Frankreich in Mali?
Welche Ziele verfolgt Frankreich in Mali? Dezember 2012). Das offizielle Ziel der Operation war es, die malische Armee beim Aufhalten, Zurückdrängen und Ausschalten militanter Islamisten aus dem Azawad, welche einen Vorstoß in das Zentrum von Mali begonnen hatten, zu unterstützen. Was gibt es in Frankreich günstiger als in Deutschland? Würzmittel wie Essig, Öl und Salz […]
Was ist ein Hilfeplan im Case Management?
Was ist ein Hilfeplan im Case Management? Der Hilfeplan soll eine zwischen Mitarbeiter und Klient abgestimmte Beschreibung enthalten. Der Bogen unterstützt die Case Manager dabei, die Situation umfassend zu betrachten und den Blick von Defiziten auf die Ressourcen des Klienten bzw. die Unterstützungsmöglichkeiten im Umfeld zu len- ken. Was sind die Prinzipien des Case Managements? […]
Wie lange kann man einen Uberprufungsantrag stellen?
Wie lange kann man einen Überprüfungsantrag stellen? Jahresfrist für Überprüfungsantrag bei Leistungen nach SGB II. Grundsätzlich liegt die Frist für einen Überprüfungsantrag bei 4 Jahren. Aber: Für Betroffene, die Hartz IV oder Sozialhilfe beziehen, gilt eine gesonderte Frist, nämlich die Ein-Jahresfrist. Wie muss ein Verwaltungsakt aussehen? (1) Ein Verwaltungsakt muss inhaltlich hinreichend bestimmt sein. (2) […]
Wo kann ich mein Geschlecht andern?
Wo kann ich mein Geschlecht ändern? Auf dem Standesamt füllt man ein Formular aus, dass man Geschlechtseintrag und Vornamen (sofern gewünscht) nach §45b PStG ändern lassen möchte und erklärt, welchen Geschlechtseintrag und welche(n) Vornamen man vom Standesamt beglaubigt haben möchte. Wann wurde das dritte Geschlecht eingeführt? Personen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ bilden seit Ende 2018 […]
Was versteht man unter rentengarantiezeit?
Was versteht man unter rentengarantiezeit? Eine Rentengarantiezeit wird vereinbart, damit im Fall des Todes der versicherten Person kurz nach Beginn der Rentenzahlung der wirtschaftliche Verlust für den Versicherungsnehmer bzw. die Hinterbliebenen begrenzt wird. Wie lange sollte die rentengarantiezeit sein? In der Regel wird eine Rentengarantiezeit von 5, 10 oder 15 Jahre vereinbart. Während dieser Zeit […]
Welche Kundigungsfrist muss ich einhalten im offentlichen Dienst?
Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten im öffentlichen Dienst? unbefristete Arbeitsverhältnisse Beschäftigungszeit Kündigungsfrist weniger als 6 Monate 2 Wochen zum Monatsende bis zu 1 Jahr 1 Monat zum Monatsende mehr als 1 Jahr 6 Wochen zum Quartalsende mindestens 5 Jahre 3 Monate zum Quartalsende Wann kann ein Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst kündigen? Laut dem Paragraphen 622 […]