Was ist ein Hilfeplan im Case Management?
Der Hilfeplan soll eine zwischen Mitarbeiter und Klient abgestimmte Beschreibung enthalten. Der Bogen unterstützt die Case Manager dabei, die Situation umfassend zu betrachten und den Blick von Defiziten auf die Ressourcen des Klienten bzw. die Unterstützungsmöglichkeiten im Umfeld zu len- ken.
Was sind die Prinzipien des Case Managements?
Im Mittelpunkt des Case Managements steht die individuelle, am Einzelfall orientierte Arbeit mit dem Klienten (Fall- management) und zugleich die effektive und effiziente Steuerung des Leistungsprozesses im Versorgungssystem (System- management).
Was ist das Case Management?
Was ist Case Management. Ziel ist eine Qualitätsgewährleistung, die untrennbar verknüpft ist mit der Sicherung von Konsumentenrechten. Relevant im Case Management ist die Unterscheidung von Fallmanagement (Optimierung der Hilfe im konkreten Fall) und Systemmanagement (Optimierung der Versorgung im Zuständigkeitsbereich).
Was ist das Case Management im Gesundheitswesen?
Case Management (CM) im Gesundheitswesen, oder auch Fallmanagement, folgt einem sozialen Ablaufschema mit dem Ziel, die gesamte Versorgung eines Patienten bedarfsgerecht, qualitativ hochwertig und langfristig ökonomisch zu ermöglichen.
Was ist eine fachlich anerkannte Ausbildung im Case Management?
Für eine fachlich anerkannte Ausbildung im Case Management hat die DGCC Richtlinien erlassen und zertifiziert Ausbildungsinstitute, Ausbilder/innen und Case Manager. Damit ist ein umfassendes System geschaffen worden, welches garantieren soll, dass nur die Fachkräfte umfänglich Case Management anwenden, die darin auch qualifiziert sind.
Was sind die Case Management Qualifikationen im Gesundheitswesen?
Case Management Qualifikationen sind im Sozial- und Gesundheitswesen wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil geworden. Eingesetzt werden Case Manager*innen u.a. in Beratungseinrichtungen, in der Beschäftigungsförderung, in der Drogen- und Suchthilfe, in Krankenhäusern oder in der Jugendhilfe.