Warum wird dein Freund nicht zum Mieter? Dein Freund wird übrigens nicht – entgegen der Meinung mancher Vermieter – mit Einzug in Deine Wohnung zum Mieter! Er ist erst dann Mieter, wenn er mit in den Mietvertrag aufgenommen wird. Das bedeutet, dass Dein Freund auch nicht zur Zahlung der Miete verpflichtet werden kann. Mieter bist […]
Was ist der Unterschied zwischen Obsorge und Sorgerecht?
Was ist der Unterschied zwischen Obsorge und Sorgerecht? das Sorgerecht ist ein Rechtsbegriff und wird gemäß § 158 – § 169 ABGB erklärt. Sie können dabei die alleinige Obsorge und die gemeinsame Obsorge unterscheiden. alleinige Obsorge: Die Obsorge kommt bei unehelichen Kindern der Mutter von Gesetzes wegen grundsätzlich alleine zu. Was versteht man unter Obsorge? […]
Wie sah Marcel Reich Ranicki die Dinge kritisch?
Wie sah Marcel Reich Ranicki die Dinge kritisch? Interessante Fakten über den Kritiker Der jüdische Literaturkritiker sah sich selbst als Atheisten. Er hielt Gott für eine rein „literarische Erfindung“. Reich-Ranicki lehnte sowohl triviale als auch Science-Fiction- und Fantasy-Literatur komplett ab. Krimis gegenüber war er zwar skeptisch, aber aufgeschlossen. Warum ist literarische Bildung wichtig? Durch den […]
Wie unterscheidet der Gesetzgeber zwischen dem gemeinsamen und dem alleinigen Sorgerecht?
Wie unterscheidet der Gesetzgeber zwischen dem gemeinsamen und dem alleinigen Sorgerecht? Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen dem gemeinsamen und dem alleinigen Sorgerecht. Miteinander verheiratete Eltern haben grundsätzlich das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind. Auch nach einer Trennung oder Scheidung der Eltern bleibt es nach dem Willen des Gesetzgebers im Regelfall beim gemeinsamen Sorgerecht. Wie kann ich […]
Wie ist die Heilung von Kindheitstrauma moglich?
Wie ist die Heilung von Kindheitstrauma möglich? Heilung von Kindheitstrauma und all den Symptomen, die damit einhergehen, ist möglich. Die Erfolgschancen stehen sehr gut – für jeden, der willens ist, an sich selbst zu arbeiten. Hier noch einmal eine Auflistung der 13 positiven Veränderungen, die dich zusätzlich zum Rückgang deiner Hauptsymptome erwarten. Was ist eine […]
Wie soll das Gericht das personliche Erscheinen der Ehegatten anordnen?
Wie soll das Gericht das persönliche Erscheinen der Ehegatten anordnen? Danach soll das Gericht „das persönliche Erscheinen der Ehegatten anordnen und sie anhören“. Das grundsätzlich vorgeschriebene persönliche Erscheinen heißt, dass die Ehegatten nicht ihren Anwalt allein in die Verhandlung schicken können, sondern sie selbst erscheinen müssen. Was ist die Pflicht zum persönlichen Erscheinen vor dem […]
Wann darf ein Vermieter eine Wohnungsbegehung machen?
Wann darf ein Vermieter eine Wohnungsbegehung machen? (dmb) Nur wenn der Vermieter einen konkreten Grund oder besonderen Anlass für eine Wohnungsbesichtigung hat, muss der Mieter ihn in die Wohnung lassen. Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) hat der Vermieter dagegen kein generelles Besichtigungsrecht und erst recht keinen Anspruch auf einen Zweitschlüssel. Wie oft muss ich […]
Was ist der Anspruch der Ehegatten?
Was ist der Anspruch der Ehegatten? Der Anspruch orientiert sich am Einvernehmen der Ehegatten und der von ihnen gewählten Aufgabenverteilung und umfasst gem. § 1360a BGB alles, was für die Haushaltsführung und die Deckung der persönlichen Bedürfnisse der Ehegatten und eventueller Kinder erforderlich ist. Was umfasst das gemeinsame Sorgerecht der Eltern? Das Sorgerecht umfasst auch […]
Wie bietet sich eine Online-Scheidung an?
Wie bietet sich eine Online-Scheidung an? Im Fall der einvernehmlichen Scheidung, bietet sich eine Online-Scheidung an. Sind Sie im Streit auseinander gegangen und können Sie nicht mehr miteinander reden, wird es auf eine streitige Scheidung hinaus laufen. Wie erfolgt die Online-Scheidung beim Ehepartner? Diese erfolgt über E-Mail, Telefon, Fax oder Brief und erübrigt in der […]
Wann endet die Erbengemeinschaft?
Wann endet die Erbengemeinschaft? Eine Erbengemeinschaft endet im Normalfall mit der sogenannten Erbauseinandersetzung. Dabei sollten sich die Miterben einigen, wer welchen Anteil am Nachlass bekommt. Erst wenn dies vertraglich festgehalten ist, erhält jeder Miterbe den Erbanteil, der ihm zusteht. Danach wird die Erbengemeinschaft aufgelöst. Wird man bei Mord enterbt? Wer den Erblasser vorsätzlich tötet, ist […]