Wie aeussert sich eine Perikarditis?

Wie äußert sich eine Perikarditis? Heftige Brustschmerzen, häufig begleitet von Fieber und beschleunigter Atmung, gehören zu den typischen Symptomen einer akuten (trockenen) Perikarditis. Die Schmerzen können auf die linke Brustseite, zum Oberbauch und vor allem in die Schulterblattregion ausstrahlen. Wie merkt man einen perikarderguss? Erst, wenn es zu schweren Ergüssen kommt, treten zahlreiche Beschwerden ein. […]

Was ist ein Standardbrowser?

Was ist ein Standardbrowser? Was ist ein Standardbrowser? Sobald Sie einen Browser als Standardbrowser einstellen, wird sich dieser jedes Mal, wenn Sie ins Internet gehen, automatisch öffnen. Soll man Firefox als Standardbrowser festlegen? Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf den Eintrag Standardprogramme. Klicken Sie auf Standardprogramme festlegen. Klicken Sie im Fenster Standardprogramme festlegen […]

Wann wird Bioflorin eingenommen?

Wann wird Bioflorin eingenommen? Am besten unterstützen Sie Ihre Darmflora bei der vollständigen Regenerierung mit Bioflorin®, wenn Sie es mindestens 5-7 Tage lang einnehmen – auch wenn die Symptome bereits in den ersten Tagen verschwinden. Wie lange dauert es bis Bioflorin wirkt? Verwenden Sie Bioflorin® mindestens 5-7 Tage, wenn Sie Ihre Darmflora bei der vollständigen […]

Wie viel ist ein Rippchen Schokolade?

Wie viel ist ein Rippchen Schokolade? bei uns nennt man eine Rippe ein Stück einer Reihe Schokolade. Also: Eine Tafel (100 g) besteht meist aus 5 bis 6 REIHEN. Jede Reihe aus 3 bis 4 STÜCKEN (RIPPEN). Warum hat eine Tafel Schokolade 24 Stücke? Egal wie man vorgeht, die Anzahl der Schokoladenteile nimmt nach jedem […]

Wie viel Zucker sollte ein Kind zu sich nehmen?

Wie viel Zucker sollte ein Kind zu sich nehmen? Eine einfache Empfehlung des Berufsverbands für Kinder- und Jugendärzte ist daher: Mehr als 25 Gramm Zucker pro Tag sollten es demnach für Kinder nicht sein. Das sind knapp sechs kleine Teelöffel. Wie viel Zucker esse ich am Tag? Die Weltgesundheitsorganisation WHO hält nur gut die Hälfte […]

Was ist eine Erhebungsmethode?

Was ist eine Erhebungsmethode? Unter dem Begriff Erhebungsmethode versteht man ein Verfahren der Marktforschung mit dem sich Daten und Informationen sammeln lassen. Dabei unterscheidet man zwischen Primär- und Sekundärerhebungen. Die Primärforschung beschäftigt sich mit Daten, die durch Befragungen oder Beobachtung neu erhoben werden. Welche Erhebungsverfahren gibt es? Die Methoden der Datenerhebung lassen sich in zwei […]

Was steht auf einem Buchruecken?

Was steht auf einem Buchrücken? Die Vorderseite eines Buches wird Cover, Frontdeckel und Vorderdeckel genannt, der abschließende Buchdeckel als Rückdeckel bezeichnet. Ein Buchrücken kann gerade oder abgerundet sein und trägt in der Regel als Beschriftung einen Verweis auf den Titel des Buches, den Autor sowie den Verlag. Wie nennt man die Rückseite von einem Buch? […]

Was bedeutet ein Mond beim iPhone Nachrichten?

Was bedeutet ein Mond beim iPhone Nachrichten? Ist dieser aktiviert, schickt das iPhone keine Mitteilungen mehr, wenn eine neue Nachricht ankommt. Ist das Symbol grau, hat der Kontakt keine neue Nachrichten geschickt. Ist der Mond blau unterlegt, bedeutet dies, eine neue Nachricht ist da. Was bedeutet der Halbmond auf dem iPhone? Mit „Nicht stören“ kannst […]

Was bedeutet die Amortisationszeit?

Was bedeutet die Amortisationszeit? Amortisationszeit. Die Zeit zwischen Anschaffung und der vollständigen Deckung der Kosten bezeichnet man als Amortisationszeit. Auch hierfür gibt es eine Formel: Amortisationszeit in Jahren = Kapital/Ertrag pro Jahr. Was ist eine gute Amortisation? Die Amortisation meint die Zeit, die es braucht, bis das für eine Investition eingesetzte Kapital vollständig als Ertrag, […]

Wann und von wem wurde Antibiotika entdeckt?

Wann und von wem wurde Antibiotika entdeckt? Alexander Fleming hat 1928 den neuartigen Wirkstoff zufällig entdeckt. Am 9. Wie und wo wurde das erste Antibiotika entdeckt? 1928: Alexander Fleming entdeckt das Penicillin Mary’s Hospital in London, als er entdeckte, dass auf dem Nährboden der Bakterienkultur ein Schimmelpilz (Penicillium notatum) wuchs, der die Vermehrung der Bakterien […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben