FAQ

Was steht auf einem Buchruecken?

Was steht auf einem Buchrücken?

Die Vorderseite eines Buches wird Cover, Frontdeckel und Vorderdeckel genannt, der abschließende Buchdeckel als Rückdeckel bezeichnet. Ein Buchrücken kann gerade oder abgerundet sein und trägt in der Regel als Beschriftung einen Verweis auf den Titel des Buches, den Autor sowie den Verlag.

Was versteht man unter Klappentext?

Als Klappentext (englisch blurb) wird ein auf den Einschlagklappen eines Schutzumschlags oder Bucheinbands stehender Text bezeichnet.

Was muss in einen Klappentext?

Der Klappentext beinhaltet meist eine Kurzzusammenfassung des Buchinhalts und eine Autorenvita, aber natürlich können Sie hier auch kreativ werden. Bei einem Sachbuch zum Beispiel kann man auch eine kleine Spiegelstrich-Liste einbauen, was das Buch zu bieten hat, etc. Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Wie nennt man ein Buch?

Elektronisch gespeicherte Buchtexte nennt man „digitale Bücher“ oder E-Books. Eine andere moderne Variante des Buches ist das Hörbuch….Buch.

Allgemeines
Vorgänger Kodex
Nachfolger E-Book; Hörbuch

Was gibt es für Verlage?

Liste der Verlage

Name Ort gegründet
Alibaba Verlag Frankfurt am Main 1980
Alibri Verlag Aschaffenburg 1994
Allitera Verlag München 2001 als Imprint von Buch & Media, München
Altberliner Verlag Lucie Groszer/Altberliner Verlag Berlin 1947

Was ist eine Verlegerin?

Der Verleger ist Leiter eines Verlages für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (Compact Disks, DVDs, Onlinemedien, Software, Spiele etc.). Er ist entweder als Unternehmer oder als angestellter Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich.

Was sind die Aufgaben eines Verlegers?

Der Verleger gibt ein Manuskript zunächst ins Lektorat, wo die Feinarbeit am Text stattfindet und zusammen mit dem Autor auch Änderungen vorgenommen werden. Bei seiner Programmplanung arbeitet der Verleger auch mit Literaturagenturen zusammen, die ihm neue Autoren vermitteln.

Ist der Verlag auch der Herausgeber?

Ein Herausgeber kann gleichzeitig der Inhaber oder Teil eines Verlages sein. Es ist aber auch möglich, dass der Herausgeber nicht aus dem Verlag stammt. Dieses trifft insbesondere bei Sammelwerken, sogenannten Anthologien, oder wissenschaftlichen Textsammlungen zu.

Wo steht der Verleger?

An der Spitze eines Buchverlags steht der Verleger. Er ist es, der dem Verlag sein charakteristisches Profil verleiht. Außerdem gehören zu einem Verlag das Lektorat, die Herstellung, der Vertrieb sowie die Presse- und die Marketingabteilung.

Wo finde ich bei einem Buch den Erscheinungsort?

Der Erscheinungsort wird, wie auch Erscheinungsjahr, Druckerei sowie Erscheinungsweise, im Impressum der Veröffentlichung angeführt. Bei Druckwerken spricht man darüber hinaus vom Druckort, womit meist der Sitz des Verlages gemeint ist, auch wenn das Werk tatsächlich ganz woanders gedruckt wurde.

Wie zitiert man mehrere Orte?

c) Mehrere Verlagsorte Ist die Monographie an mehreren Orten erschienen, werden grundsätzlich alle Orte – jeweils durch ein Komma getrennt – angegeben. Werden mehr als 3 Orte genannt, kann die Literaturangabe durch die Nennung des ersten Erscheinungsortes und dem Hinweis „[u. a.]“ verkürzt werden.

Was ist eine Erscheinungsjahr?

Das Erscheinungsjahr, Publikationsjahr oder bei Druckerzeugnissen auch Druckjahr ist das im Impressum einer Publikation angegebene Jahr, in dem das Werk auf den Markt gekommen sein soll.

Kategorie: FAQ

Was steht auf einem Buchruecken?

Was steht auf einem Buchrücken?

Die Vorderseite eines Buches wird Cover, Frontdeckel und Vorderdeckel genannt, der abschließende Buchdeckel als Rückdeckel bezeichnet. Ein Buchrücken kann gerade oder abgerundet sein und trägt in der Regel als Beschriftung einen Verweis auf den Titel des Buches, den Autor sowie den Verlag.

Wie nennt man die Rückseite von einem Buch?

Der Buchrücken ist nicht wie oft gedacht die Rückseite des Buches – diese nennt man wie bereits oben erwähnt Buchdeckel – sondern jener Teil der bei einem Buch sichtbar ist, wenn dieses im Regal steht. Er ist der Bestandteil eines Buches, indem die einzelnen Blätter zusammengeheftet oder zusammengeklebt sind.

Was bedeutet die Nummer auf dem Buchrücken?

Schaut man auf die Rückseite der Produkte, findet man einen Strichcode und darunter eine 13-stellige Nummer. Speziell bei der Zahlenreihe auf den Büchern, der Internationalen Standard Buchnummer ISBN, hat die Mathematik ihre Finger im Spiel. An ihr kann der Fachmann direkt wichtige Informationen über das Buch ablesen.

Warum befinden sich Buchtitel und Autorenname nicht nur auf der Titelseite sondern auch auf dem Buchrücken?

Warum befinden sich Buchtitel und Autorenname nicht nur auf der Titelseite, sondern auch auf dem Buchrücken? Damit man weiß, wo welches Buch im Regal steht. Beim Suchen in Bücherregalen wird man bei ständig gleich bleibender Kopfhaltung ermüdet, die abwechselnde Schriftrichtung soll dem entgegen wirken.

Wie nennt man das hintere vom Buch?

Um dies zu gewährleisten, stehen sie meistens etwas über den Buchblock hinaus. Sie sind Teil des Bucheinbandes und der Buchdecke. Den vorderen Buchdeckel (die Titelseite des Buches) nennt man Frontdeckel oder Vorderdeckel, den hinteren (abschließenden) Buchdeckel Rückdeckel.

Was ist ein Klappentext von einem Buch?

Als Klappentext (englisch blurb) wird ein auf den Einschlagklappen eines Schutzumschlags oder Bucheinbands stehender Text bezeichnet. Bei Büchern ohne Umschlag (Paperbacks und Taschenbüchern) wird dieser Text in der Regel auf der Seite 2, also auf der Rückseite des Schmutztitels, platziert.

Wie ist ein Klappentext aufgebaut?

Bild: Ein Klappentext besteht aus einer kurzen Inhaltsangabe des Buches und einer Autorenvorstellung. Der Klappentext beinhaltet meist eine Kurzzusammenfassung des Buchinhalts und eine Autorenvita, aber natürlich können Sie hier auch kreativ werden.

Wie setzt sich ISBN Nummer zusammen?

Die ISBN-10 ist eine 10-stellige Ziffernfolge, die vier kodierte Informationen enthält: Gruppennummer, Verlagsnummer, Titelnummer und Prüfziffer.

Wie sieht eine ISBN Nummer aus?

Jede ISBN Nummer weltweit setzt sich aus fünf Bestandteilen zusammen. Die ersten drei Zahlen sind das Präfix mit der Nummer 978 oder 979. Mit diesem Präfix entstand die ISBN-13 und es lassen sich nun vielmehr Buchnummern vergeben. An zweiter Stelle steht die Ländernummer, welche auch Gruppennummer genannt wird.

Wie nennt man die letzte Seite in einem Buch?

Das Vorsatz hat in erster Linie die Aufgabe, die Einbanddecke mit dem Buchblock zu verbinden, um das Buch damit zu stabilisieren. Das Vorsatz deckt aber auch die Buchdeckel von innen ab und schützt das erste (Schmutztitelseite) und letzte Blatt des Buches.

Wie heißt die schmale Rückseite eines Buches?

Buchrücken
Der Buchrücken ist die schmale Seite eines Buches, an der der Buchblock am Einband befestigt ist. Bei gebundenen Büchern mit festem Umschlag ist der Rücken meist scharnierähnlich mit den Buchdeckeln verbunden. Der Buchblock wird dabei von innen am Bundsteg eingehängt, gewöhnlich über das Einfügen einer Hülse.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
adplus-dvertising