Was ist ein Risikoregister?

Was ist ein Risikoregister? Das Risikoregister (syn.: die Risikoliste) dokumentiert alle Risiken eines Projekts und ist damit das zentrale Werkzeug des Risikomanagements in Projekten. Was sind Risikokategorien? Risikokategorien sind die Grundlage einer Risikobewertung oder eines Frameworks. Sie bestimmen auch die Entitätsstruktur der Arbeit, die in einer Risikobewertung oder in einem Framework geleistet werden muss. Jede […]

Wie errechnet sich der BG BAU Beitrag?

Wie errechnet sich der BG BAU Beitrag? Aus der Formel Arbeitsentgelte x Beitragssatz : 100 ergibt sich der Beitrag des jeweiligen Gewerbezweiges. Der Mindestbeitrag beträgt 100 EUR. Die Beiträge sind nach den Arbeitsentgelten, der Gefahrklasse und dem maßgeblichen Beitragsfuß zu berechnen (§ 26 c der Satzung). Was kostet eine Stunde BG Bau? Das fiktive Arbeitsentgelt […]

Wie lange sollte ich antworten?

Wie lange sollte ich antworten? Die Kunst ist, dabei nicht generell, sondern so spezifisch wie möglich zu antworten und zugleich auf den Punkt zu kommen. Nicht lange labern – direkt zur Sache kommen. Insgesamt sollte die Antwort nicht länger als fünf Minuten dauern. „Warum sollten wir Sie einstellen?“ Na, ganz einfach… ➠ „Weil ich der […]

Was versteht man unter der Industriellen Revolution?

Was versteht man unter der Industriellen Revolution? im engeren Sinne die durch Erfindung der Dampfmaschine und neuer Arbeitsmaschinen (z. B. mechanischer Webstuhl) in Verbindung mit der Fabrikproduktion ausgelöste Periode der stürmischen Industrialisierung Ende des 18. Jahrhunderts in England. Warum wurde England zum Vorreiter der Industrialisierung? Der wichtigste Grund für die Vorreiterrolle Englands in der Industriellen […]

Wann geht eine Sache in den Besitz uber?

Wann geht eine Sache in den Besitz über? (1) Wer eine bewegliche Sache zehn Jahre im Eigenbesitz hat, erwirbt das Eigentum (Ersitzung). (2) Die Ersitzung ist ausgeschlossen, wenn der Erwerber bei dem Erwerb des Eigenbesitzes nicht in gutem Glauben ist oder wenn er später erfährt, dass ihm das Eigentum nicht zusteht. Welche Bedeutung hat der […]

Warum Zinssatze fur Darlehen in der Regel hoher sind?

Warum Zinssätze für Darlehen in der Regel höher sind? Je länger der Kredit läuft, desto mehr Risiko besteht für die Bank. Denn während einer langen Laufzeit kann sich beispielsweise die finanzielle Situation des Kreditnehmers verschlechtern. Dieses Risiko kostet den Darlehensnehmer: Mit einer längeren Laufzeit werden auch die Zinsen höher. Warum ist mein Zinssatz so hoch? […]

Was sind passive latente Steuern in der Bilanz?

Was sind passive latente Steuern in der Bilanz? Bilanz. Latente Steuern können in der Bilanz verrechnet oder unverrechnet ausgewiesen werden. Aktive latente Steuern sind unter dem Posten „Aktive latente Steuern“ auszuweisen und passive latente Steuern unter dem gesonderten Bilanzposten „Passive latente Steuern“. Was ist bei der Berechnung der latenten Steuern zugrunde zu legen? Bei der […]

Wie kam es zum Foderalismus?

Wie kam es zum Föderalismus? Das föderalistische System der Bundesrepublik Deutschland ist 1949 auf den Trümmern des zusammengebrochenen Deutschen Reiches unter alliierter Besatzungsherrschaft entstanden. Der föderative Aufbau Westdeutschlands ist von Anbeginn im Grundgesetz (Art. 20 Abs. Mai 1949 vom Parlamentarischen Rat beschlossen wurde. Ist Föderalismus demokratisch? Dem Föderalismus liegt das Verlangen des Menschen zugrunde, selbst […]

Ist das Internet nur die Infrastruktur zur Ubertragung von Informationen?

Ist das Internet nur die Infrastruktur zur Übertragung von Informationen? Das Internet selbst ist nur die Infrastruktur zur Übertragung von Informationen. Die Internetdienste wiederum stellen die Anwendungsmöglichkeiten dar, die über das Internet genutzt werden können. Was ist ein Internetdienst im technischen Sinne? Dieser Artikel behandelt Internetdienste im technischen Sinne. Zu Angeboten, die über das Internet […]

Wie setzt sich ein Scrum Team zusammen?

Wie setzt sich ein Scrum Team zusammen? Der zentrale Bestandteil von Scrum ist ein kleines Team von Menschen, ein Scrum Team. Das Scrum Team besteht aus einem:einer Scrum Master:in, einem:einer Product Owner:in und Developer:innen. Innerhalb eines Scrum Teams gibt es keine Teilteams oder Hierarchien. Welche Rollen gibt es im Scrum Team? Bei der Entwicklungsarbeit mit […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben