Sind Menschen in der Stadt glücklicher?
Architekturpsychologen, Psychiater und Kulturwissenschaftler erforschen, wie sich Städte verändern müssen, damit die Menschen glücklicher sind. Das Leben in der Stadt ist für vieles gut: Menschen treiben mehr Sport, haben ein größeres kulturelles Angebot und verbrauchen weniger Ressourcen als auf dem Land.
Sind Menschen in der Stadt oder auf dem Land glücklicher?
Das bunte Leben in der Stadt oder die Ruhe auf dem Land: Welches Leben macht mich glücklicher? Unser Test gibt Antworten. Der Glücksatlas 2013 zeigt, dass die Menschen in Schleswig-Holstein am glücklichsten sind – dort, wo das Leben in langsameren Bahnen verläuft als in Berlin, München oder Hamburg.
Sind Menschen auf dem Land glücklicher?
Weniger Leute pro Quadratkilometer, das steht nach der Studie also in starkem Zusammenhang mit einem glücklichen Leben. Ruhe, Luft zum Atmen und Bewegungsfreiheit schlagen offenbar die Vorteile des urbanen Daseins, wie etwa kulturelle Angebote oder das Gefühl, stärker „am Puls der Zeit“ zu leben.
Was tun wir in einer Beziehung?
Liebe genießen, Sex und intimes Kuscheln oder gemeinsam das Leben meistern: In einer Beziehung ist all das auf eine wunderbare Art und Weise möglich. Beziehungen tun uns einfach gut und halten uns gesund. Sogar die Wissenschaft bestätigte das schon in vielen Studien.
Wie werdet ihr in einer guten Beziehung wachsen?
Sogar wenn man Probleme auftauchen: Durch euer Vertrauen ineinander werdet ihr daran wachsen. „Bleib so wie du bist!“ ist zwar gut gemeint aber eigentlich recht limitierend. In einer guten Beziehung ermutigen sich beide Partner zu verändern und zu wachsen. Auch, wenn das eventuell andere Bedingungen für die Beziehung bedeutet.
Was ist eine Ungewissheit in der Beziehung?
Die Ungewissheit führt dazu, dass Sie sich umschauen, wie andere Beziehungen laufen und ob diese vielleicht glücklicher sind als Ihre. Sind Einengung sowie Monotonität in der Beziehung ein Thema, ist diese Phase jene, in der die Partnerschaft zerbricht. In dieser Phase kommt es außerdem besonders häufig zu Seitensprüngen.
Hat sich bei einem Partner die extreme Verliebtheit nicht gelegt?
Hat sich bei einem der Partner die anfängliche extreme Verliebtheit nicht gelegt, ist dies für Psychologen ein Anhaltspunkt dafür, dass der weiterhin massiv Verliebte unsicher ist oder es andere Probleme in der Beziehung gibt. Verlustängste könnten auch eine Rolle spielen.