Soll des Sicherungsvermögens?
Sicherungsvermögen im Insolvenzverfahren: Die besondere Absicherung von Vermögenswerten in Höhe der Verpflichtungen des Versicherers aus Versicherungsverträgen soll einen speziellen Schutz der Versicherungsnehmer im Fall der Insolvenz des Versicherers bewirken.
Wie bekomme ich von der PKV Geld zurück?
Ist die PKV-Beitragserhöhung unwirksam, kannst Du daher die in den letzten drei Jahren zu viel gezahlten Beiträge zurückverlangen – und zwar verzinst. Die Verjährung beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem Du die Erhöhungsmitteilung bekommen hast.
Was ist ein sicherungsvermögen?
Das Sicherungsvermögen ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen und bezeichnet den Teil des Vermögens, welcher der Deckung der Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten eines Versicherers dient.
Was ist das gebundene Vermögen?
Das gebundene Vermögen gemäss Versicherungsaufsichtsrecht ist ein versicherungsinternes Sondervermögen, das grundsätzlich von jedem in der Schweiz tätigen (Direkt-)Versicherungsunternehmen zu bilden ist.
Wie berechnet sich die Beitragsrückerstattung?
Mit der RfB-Quote wird die Höhe der Rückstellungen für Beitragsrückerstattung, also die Rücklagen, die der Versicherer für Beitragsrückerstattungen gebildet hat, im Verhältnis zu den Beiträgen ermittelt. Errechnet wird sie aus dem Quotienten aus den RfB und den Bruttobeiträgen des jeweiligen Versicherungsunternehmens.
Was ist kurzfristig gebundenes Vermögen?
Das kurzfristige Vermögen (Zähler der Formel) umfasst das Umlaufvermögen, das kurzfristige Kapital (Nenner der Formel) umfasst v.a. Lieferverbindlichkeiten (offene Lieferantenrechnungen), sonstige Verbindlichkeiten (z.B. aus Umsatzsteuer) und kurzfristig fällige Bankdarlehen.
Was ist freies Vermögen?
Vermögenswerte, die nicht zum Sicherungsvermögen gehören, also Gegenwerte der Passiva eines Versicherungsunternehmens darstellen, die nicht versicherungstechnischer Natur sind. Im Gegensatz zum Sicherungsvermögen unterliegt das freie Vermögen keinen besonderen Anlagevorschriften.
Wie hoch Beitragsrückerstattung?
Wie hoch die Beitragsrückerstattungen ausfallen, hängt vom Versicherungsunternehmen ab – möglich sind bis zu 50 Prozent des Jahresbeitrags. Wenn hohe Rückerstattungen zu erwarten sind, kann es sich lohnen, kleinere Rechnungen selbst zu bezahlen.
Wann bekommt man Beitragsrückerstattung?
Krankenversicherer zahlen eine Beitragsrückerstattung, wenn der Versicherte im betreffenden Jahr keine Krankheitskosten zur Übernahme eingereicht hat. Viele Versicherer knüpfen die Rückerstattung an die Bedingung, dass das Unternehmen ausreichend hohe Überschüsse für die Rückzahlung von Prämien erwirtschaftet hat.
Was ist die Stellvertretung der Treuhänder?
Die Stellvertretung. Der Treuhänder wird in eigenem Namen handeln. Es gibt die sogenannte ‚fiduziarische Treuhand‘. Die Fiduziarität kommt von dem lateinischen fiducia, dem Vertrauen oder auch Selbstvertrauen, meint also das ‚Unterpfand‘; ‚fiduciarius‘, will meinen ‚auf Treu und Glauben anvertraut‘.
Kann die Aufsichtsbehörde die Bestellung eines anderen Treuhänders verlangen?
Die Aufsichtsbehörde kann die Bestellung eines anderen Treuhänders verlangen oder diesen ggf. auch selbst bestellen. Prämienänderungen ( Beitragsanpassungen) in der (privaten) Krankenversicherung bedürfen der nach § 12b VAG der Zustimmung eines Treuhänders („mathematischer Treuhänder“).
Was ist die Begrifflichkeit der Treuhand?
Die Begrifflichkeit der Treuhand wird in einer Menge von Zusammenhängen gebraucht, zumeist von der juristischen Treuhand abgeleitet. Schwierig erweist sich Abgrenzung zu anderen, ähnlichen Rechtsinstituten. Hier kann es Treuhandschaften ergänzend geben. Auch ‚Quasitreuhandschaften‘ gibt es.
Wie gründete man die Treuhand in Westdeutschland?
Kurz vor der Grenzöffnung, der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten gründete man in Westdeutschland die Treuhand, eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sollte es sein, eine Privatisierung der DDR-Betrieb durchzuführen.