Wann bekommt man Maiglöckchen?
Maiglöckchen: Wann ist Blütezeit? Nicht nur im Mai zeigen Maiglöckchen ihre traubigen weißen Blütenstände. Die Blütezeit zieht sich von März bis in den Juni hinein. In diesen Monaten verströmt die Pflanze mit ihren Blüten einen intensiv süßlichen Geruch.
Bis wann kann man Krokusse pflanzen?
Die Zeit der Krokus-Pflanzung ist abhängig von der Blütezeit. Herbstblühende Krokusse werden im Spätsommer, frühjahrsblühende Krokusse im Herbst gepflanzt.
Wie wächst der Krokus?
Krokusse pflanzen Krokusse mögen durchlässigen, also keinesfalls staunassen, aber auch nicht zu leichten Boden. Im Frühjahr sollte der Standort möglichst eher feucht sein, zur Ruhezeit im Herbst eher trocken. Gepflanzt werden die Knollen ab Ende September zu kleinen Trupps in fünf bis zehn Zentimeter Tiefe.
Wie sehen Krokusse aus?
Der Krokus ist der Vorbote des Frühlings. Seine gelben, weißen oder lila Köpfchen trauen sich als erste kräftige Farbtupfer aus dem noch recht winterlichem Boden hervor. Was kaum einer weiß: Der Krokus blüht zweimal im Jahr und hat eine giftige Stiefschwester. Mit Krokussen lassen sich im Rasen auch Bilder gestalten.
Wie überwintern Krokusse in der Natur?
Knollenbegonien sind besonders frühzeitig einzuwintern, da bei ihnen die Gefahr besteht, dass das Laub, soweit es noch nicht abgetrocknet ist, abfriert. Man nimmt die Pflanzen rechtzeitig vor den ersten Frösten mit ihrem Ballen aus dem Boden und bringt sie zum überwintern in einen kühlen Raum (ca. 10° C).
Kann man im Februar noch Krokusse pflanzen?
Auch wer den richtigen Zeitpunkt zum Pflanzen der Zwiebeln verpasst hat, kann noch Schneeglöckchen und Krokusse in seinem Garten erblühen lassen. Die Zwiebeln von Frühblühern kommen eigentlich im Herbst in den Boden. Man kann sie aber an warmen Tagen im ausklingenden Winter noch nachsäen.
Wie tief Krokusse setzen?
Möchten Sie die Krokuszwiebeln einzeln setzen, bohren Sie circa sechs bis acht Zentimeter tiefe Löcher in den Boden und stecken die Zwiebeln dort hinein.