Wann gehen Mitarbeiter in Rente?
Seit 1. Juli 2014 können Beschäftigte mit 63 abschlagsfrei in Rente gehen, wenn sie 45 Versicherungsjahre haben. Sie müssen aber nicht. Der Anspruch auf eine Altersrente berechtigt Arbeitgeber nicht, einen Arbeitnehmer zu kündigen.
Welche Kündigungsfrist bei Renteneintritt?
Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer die Regelaltersgrenze der ge- setzlichen Rentenversicherung erreicht. Zuvor kann es von beiden Seiten jederzeit ordentlich gekündigt werden.
Wie kann ich einen Mitarbeiter in den Ruhestand verabschieden?
Umso wichtiger ist es, den Mitarbeiter angemessen in den Ruhestand zu verabschieden und ihm seine Bedeutung für die Firma zu verdeutlichen. Um Anlässe wie solch einen Abschied sowohl professionell als auch persönlich zu gestalten, sollte er gut geplant werden. Dabei können Sie die Führungskraft in Ihrer verantwortlichen Position unterstützen.
Wie kann ich die Verabschiedung in den Ruhestand organisieren?
Um die Verabschiedung in den Ruhestand zu organisieren, ist es sinnvoll, sich gut über den künftigen Pensionär zu informieren. So werden die Gesten zum Abschied persönlich und stilvoll. Außerdem behält der Mitarbeiter den besonderen Moment der Verabschiedung als positives Ereignis in Erinnerung.
Was sollte ein Kollege in den Ruhestand bringen?
Ein Kollege geht in den Ruhestand: Was ist zu tun? Nachdem ein Zeitpunkt für die Pensionierung des Kollegen feststeht, sind verschiedene Schritte notwendig. Neben allen formellen Aspekten sollte der Abschied in den Ruhestand auch auf persönlicher Ebene gelingen. Dabei werden herzliche Worte und Sprüche genauso wichtig wie passende Aufmerksamkeiten.
Ist die Kündigung eines älteren Mitarbeiters so einfach?
Er sagt, dass die Kündigung eines älteren Mitarbeiters grundsätzlich nicht so einfach ist. In vielen Arbeitsverträgen gäbe es aber Klauseln, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Erreichen der Regelaltersgrenze für den Bezug einer ungekürzten Rente auflösen. Diese seien gesetzlich zulässig.