Wann muss ich meine Elternzeit beim Arbeitgeber angeben?
Sie können Ihre Elternzeit ganz einfach bei Ihrem Arbeitgeber spätestens 7 Wochen vor dem gewünschten Beginn schriftlich anmelden. Da die Mutterschutzfrist nach der Geburt normalerweise 8 Wochen dauert, reicht es, wenn Sie die Elternzeit nach der Geburt anmelden, spätestens 7 Wochen vor Ende der Mutterschutzfrist.
Welche Lohnabrechnungen für Elterngeld Väter?
Angestellte Väter oder verbeamtete Elternteile benötigen in der Regel die Lohnabrechnungen der letzten zwölf Monate vor dem Geburtsmonat. Angestellte Mütter müssen in der Regel die Lohnnachweise für die letzten zwölf Monate vor dem Monat vorlegen, in dem der Mutterschutz begann.
Was ist das gemeinsame Sorgerecht für das gemeinsame Kind?
Zu den Rechten gehören die Personen- und die Vermögenssorge. Das gemeinsame Sorgerecht ist der Regelfall. Das ist auch noch der Fall, wenn sich die Eltern trennen. Gemeinsam macht stark. Gerade wenn es um das Sorgerecht für das gemeinsame Kind geht, dürften Entscheidungen tragfähiger sein, wenn beide Elternteile einvernehmlich entscheiden.
Warum haben verheiratete Eltern das gemeinsame Sorgerecht?
Automatisch haben verheiratete Eltern nach deutschem Recht das gemeinsame Sorgerecht für ihr in oder vor der Ehe geborenes Kind. Als Vater des Kindes gilt der Ehemann rechtlich übrigens auch dann, wenn er dies biologisch überhaupt nicht ist.
Ist ein Elternteil nicht mehr in der Lage die Sorge zu übertragen?
Ein möglicher Grund ist, dass ein Elternteil nicht mehr in der Lage ist, die elterliche Sorge auszuüben. Zuständig ist das Familiengericht, das das Sorgerecht auf Antrag übertragen kann. Eine Übertragung des Sorgerechts ist nur möglich, wenn die Eltern dauerhaft getrennt leben.
Wie besteht das Sorgerecht für das Kind?
Das Sorgerecht besteht aus drei Teilen, der Personensorge, der Vermögenssorge und der gesetzlichen Vertretung. Die Personensorge garantiert, dass das Kind gewaltfrei und behütet aufwächst.