Wann pflanzt man Steppen-Salbei?

Wann pflanzt man Steppen-Salbei?

Die Pflanzung von Steppen-Salbei ist im Grunde während der gesamten Gartensaison, also von Frühjahr bis Herbst, möglich.

Was passt zu Salbei Caradonna?

Einen reizender Anblick lässt sich schaffen, wenn der Blüten-Salbei ‚Caradonna‘ zusammen mit Rosen eine Nachbarschaft bildet. Rosen blühen lange Wochen parallel zu diesem Schmuckstück, was für unglaublich faszinierende Akzente sorgt.

Wie schneidet man Ziersalbei zurück?

Ziersalbei im Frühjahr schneiden Wie bei allen Stauden vertrocknen alle oberirdischen Pflanzenteile, also alle Stiele und Blätter im Herbst. Diese solltest du im Februar oder März bodennah abschneiden. Der Ziersalbei treibt dann bald aus. Viele schneiden die vertrockneten Stängel bereits im Herbst ab.

Ist Garten Salbei mehrjährig?

Wenn man von Salbei spricht, bezieht es sich meistens auf den gewöhnlichen Garten-Salbei (Salvia officinalis). Unterschätzt wird seine Sippe, denn weltweit hat er mehr als 900 Geschwister in den gemäßigten und tropischen Regionen rund um den Globus. Sie wachsen ein-, zwei- oder mehrjährig als Staude oder Sträucher.

Ist Steppen-Salbei mehrjährig?

Der Steppensalbei, neu auch auch Steppen-Salbei geschrieben, ist ein Ziersalbei, der meist in edler blauer Farbe und als mehrjährige Gartenstaude sehr ausdauernd blüht. Der Ziersalbei ist absolut winterhart, trockenheitsverträglich, robust und vital. Die Pflanzen können selber leicht vermehrt werden.

Wann wird Ziersalbei gepflanzt?

Salbei kann ab dem zeitigen Frühjahr bis lange in den Herbst gepflanzt werden. Die Staude ist winterhart und treibt im Frühjahr mit jungen Trieben. Halten Sie ca. 15 cm Abstand zu anderen Pflanzen, denn bei zu dichter Pflanzung kann sich Salvia nemorosa nicht optimal entwickeln.

Was passt zu Blüten Salbei?

Er passt gut in Steppenbeete, zum Beispiel mit Schafgarbe (Achillea filipendulina), Hohe Fetthenne (Sedum Telephium) und Witwenblume (Knautia) als Partner.

Wie wächst der Salbei?

Der Salbei wächst als immergrüner und halbverholzender Busch mit einer Wuchshöhe bis zu 60 cm. Im Laufe der Jahre werden die Horste üppig und mit den richtigen Schnittmaßnahmen immer ansehnlicher. Die unteren bzw. inneren Zweige verholzen.

Wie lässt sich Salbeis vermehren?

Die reine Art des Salbeis lässt sich durch Samen, Triebstecklinge oder die Bewurzelung abgelegter Triebe vermehren. Triebstecklinge werden im Frühsommer geschnitten und im Vermehrungssubstrat bewurzelt. Einfacher geht es durch herabgebogene Zweige, die auf der Bodenoberfläche fixiert werden.

Was ist der Salbei in jedem Kräutergarten?

Der Salbei ( Salvia officinalis) gehört in jedem Kräutergarten zur pflanzlichen Grundausstattung. Seine gesunde Wirkung auf den menschlichen Organismus ist bereits seit der Antike bekannt. Im Römischen Reich wurde Salbei als Fruchtbarkeitsmittel empfohlen und sein Gebrauch sagte ein langes Leben vorher.

Kann man Salbei mit Bohnenkraut kombinieren?

Kombinieren lässt sich Salbei hervorragend mit Bohnenkraut ( Satureja ), Lavendel ( Lavandula ), Oregano ( Origanum ), Rosmarin ( Rosmarinus ), Olivenkraut ( Santolina rosmarinifolia) oder Thymian ( Thymus ). Sie sind von ihrem Wesen sehr ähnlich und gleichen sich in ihren Ansprüchen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben