Wann steigt die Luftfeuchtigkeit in Florida an?
Allerdings steigt im Sommer die Luftfeuchtigkeit stark an. Der meiste Niederschlag fällt in Florida von Juni bis September. Bis November dauert auch die Hurrikan-Saison, die Florida regelmäßig betrifft. In der Regenzeit fallen die Niederschläge in erster Linie nachmittags, meist in Form heftiger Gewitter.
Wann fällt die Regenzeit in Florida auf?
Die regenreiche Zeit fällt in Florida auf die Sommermonate Juni – September. Meist regnet es täglich zur selben Tageszeit (am Nachmittag). Heftige Gewitter und starke Niederschläge sind dann keine Seltenheit.
Wie lange dauert die Hurrikansaison in Florida?
Bis November dauert auch die Hurrikan-Saison, die Florida regelmäßig betrifft. In der Regenzeit fallen die Niederschläge in erster Linie nachmittags, meist in Form heftiger Gewitter. Ab September wird es deutlich trockener, zuerst im Norden, dann auch im Süden. Die trockenste Jahreszeit sind die Frühlingsmonate.
Was ist die durchschnittliche Temperatur in Florida?
Im Winter ist die durchschnittliche Temperatur bei 24° C. Schneefall und Kälte wie bei uns wirst du hier nicht finden. Die sind auch die Monate, in denen die meisten Touristen (vor allem aus den nördlichen Regionen der Vereinigten Staaten von Amerika wie auch Europäer) nach Florida kommen.
Wann liegt die Hauptsaison in Florida?
Die Hauptsaison in Florida liegt zwischen Mitte Dezember und Ende April, wenn die Pensionäre aus dem Norden der USA (die sogenannten „snowbirds“) in den Süden ziehen. Für Besichtigungen bieten sich eher die angenehmen Winter- und Frühlingsmonate an. Wer dann nach Florida reist, umgeht auch die Hurrikansaison.
Wann ist die beste Reisezeit für den Süden Floridas?
Die beste Reisezeit für den Süden Floridas liegt im Winter. Dann kann man hier durchaus Badewetter erwarten. Die Hauptsaison in Florida liegt zwischen Mitte Dezember und Ende April, wenn die Pensionäre aus dem Norden der USA (die sogenannten „snowbirds“) in den Süden ziehen.