Warum bieten Banken Kredite an?
Die Zentralbanken arbeiten praktisch als Währungsbehörden, denn nur sie dürfen gesetzliche Zahlungsmittel ausgeben. Frisches Geld entsteht, wenn die Zentralbanken Kredite an Geschäftsbanken vergeben oder in großem Umfang Anleihen von Staaten und Unternehmen kaufen.
Wie verbindlich ist eine Finanzierungszusage?
Die Zusage ermöglicht es dem Kunden, schon vor Abschluss des Kreditvertrags nachzuweisen, dass er ein Kaufobjekt – beispielsweise eine Immobilie – finanzieren kann. Die Finanzierungszusage ist zwar nicht verbindlich, gibt Käufer und Verkäufer jedoch Sicherheit beim Unterschreiben des Kaufvertrags.
Wie veräußert sich ein Sachdarlehen von einem Darlehensgeber?
Durch dieses Darlehen verschafft der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer Eigentum an der Darlehenssache, wodurch der Darlehensnehmer dazu berechtigt ist, diese Sache zu verbrauchen oder zu veräußern. Diesbezüglich grenzt sich ein Sachdarlehen von einem Miet- oder Pachtvertrag ab, da bei diesem eine Veräußerung der Sache nicht gestattet ist.
Was führt zu einem krisenbestimmten Darlehen in der Krise?
Denn ein Rangrücktritt, der zu einem krisenbestimmten und damit eigenkapitalersetzenden Darlehen führt, liegt nur vor, wenn eine rechtliche Verpflichtung des Gesellschafters besteht, das Darlehen in der Krise und nicht nur im Fall der Konkursreife stehen zu lassen.
Welche Möglichkeiten gibt es für ein Darlehen?
Es bestehen zwei verschiedene Möglichkeiten eines Darlehens: das Gelddarlehen und das Sachdarlehen. Wird das Darlehen in Form eines Gelddarlehens ausgezahlt, so wird in der Regel ein Zinssatz vereinbart.
Wie ist der Darlehensvertrag geregelt?
§ 488 BGB (1) Durch den Darlehensvertrag wird der Darlehensgeber verpflichtet, dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag in der vereinbarten Höhe zur Verfügung zu stellen. Der Darlehensnehmer ist verpflichtet, einen geschuldeten Zins zu zahlen und bei Fälligkeit das zur Verfügung gestellte Darlehen zurückzuzahlen.