Warum habe ich so ein langsames Internet?
Nicht immer liegt es an der Leitung. Denn auch veraltete Treiber der Netzwerkkarte, schlechter WLAN-Empfang, zu viele Cookies im Browser, falsche Router-Einstellungen, ungeeignete Kabel oder Antivirenprogramme können die Geschwindigkeit bremsen.
Wie verstärke ich mein WLAN im Haus?
Die derzeit beliebteste, weil einfachste und effizienteste Lösung, das Wlan in den eigenen vier Wänden zu verstärken, ist ein sogenannter Wlan-Repeater. Im Grunde macht dieses kleine technische Zusatzgerät nichts anderes als das Funksignal des Routers zu verstärken und bis in die hinterste Ecke der Wohnung zu schicken.
Ist das WLAN am Laptop zu langsam?
Wenn das WLAN am Laptop zu langsam ist oder die Internetgeschwindigkeit an einem anderen Gerät nicht mehr stimmt, können aktuelle Treiber und neue Software helfen. Viele Nutzer kümmern sich nicht um die installierte Software und die Treiber, solange alles problemlos funktioniert.
Ist das WLAN in den eigenen vier Wänden immer wieder im Stich?
Wenn Sie das WLAN in den eigenen vier Wänden immer wieder im Stich lässt, dann sollten Sie das nicht einfach auf sich sitzen lassen. Schließlich gibt es einige Möglichkeiten, um der Problematik auf den Grund zu gehen. In den meisten Fällen sind nur kleinere Handgriffe nötig, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Ist der Internetanschluss zu langsam?
Wenn der Internetanschluss zu langsam ist, also auch bei einer Lan-Verbindung die gebuchte Geschwindigkeit um mehr als 10% unterschritten wird, helfen normalerweise keine Tipps und Tricks und es ist sinnvoll, sich in dem Fall direkt an den Internetanbieter zu wenden.
Wie weit reicht das WLAN-Signal?
Das WLAN-Signal reicht etwa 30 Meter weit. Ist das Signal schwach, ist die Internetverbindung langsam. Das WLAN-Signal wird beeinträchtigt durch: Dicke Wände. Wasser oder Feuchtigkeit.