Warum muss man beim Arzt Urin abgeben?
bei Verdacht auf einen Harnwegsinfekt (z.B. Blasenentzündung) oder andere Harnwegs- oder Nierenerkrankungen. zur Verlaufskontrolle solcher Erkrankungen. zum Nachweis von Blut im Urin. zum Nachweis von Eiweiß (Protein) im Urin sowie Zucker (Glukose) im Urin, zum Beispiel zur Erkennung eines Diabetes mellitus.
Warum 24 Stunden Urin sammeln?
Um die Menge und Konzentration ausgeschiedener Substanzen zu bestimmen, wird oft der 24-Stunden-Sammelurin verwendet, denn manche Substanzen werden in schwankenden Mengen in den Urin abgegeben. Für den Arzt ist zudem der Nachweis vieler, meist nicht direkt sichtbarer Substanzen im Urin interessant.
Warum morgenurin?
Wozu dient die Untersuchung von Urin? Vor allem der Morgenurin ist für verschiedene Diagnostiktests besonders geeignet. Dieser Urin verbleibt über Nacht in der Blase und wird morgens als Mittelstrahlurin gewonnen. Wegen der langen Verweilzeit ist er gut geeignet zum Nachweis verschiedener Eiweiße (Proteine).
Kann man im Urin Entzündungen feststellen?
Rote Blutkörperchen: Weist der Teststreifen rote Blutkörperchen (Erythrozyten) im Urin nach, kann das auf eine Entzündung der Harnwege, in selteneren Fällen aber auch auf Tumore zurückzuführen sein, zum Beispiel Nieren- oder Blasenkrebs.
Welchen Urin beim Arzt abgeben?
Vor allem der Morgenurin ist für verschiedene Diagnostiktests besonders geeignet. Dieser Urin verbleibt über Nacht in der Blase und wird morgens als Mittelstrahlurin gewonnen. Wegen der langen Verweilzeit ist er gut geeignet zum Nachweis verschiedener Eiweiße (Proteine).
Wann wird ein Urintest durchgeführt?
Ein Urintest wird grundsätzlich dann durchgeführt, wenn die Zusammensetzung des Harns Hinweise auf eventuelle Erkrankungen, Störungen oder Veränderungen geben kann. So kann es also sein, dass die Konzentration bestimmter Substanzen im Harn verändert ist, diese also vermehrt oder vermindert auftreten.
Wie kann man einen Urintest zu Hause machen?
Möchte man zunächst einen Urintest zu Hause mit Teststreifen machen, bekommt man diese schon unter 10€ rezeptfrei in der Apotheke. Wird der Urintest nicht aus medizinischen Gründen, sondern beispielsweise in Form eines Urinscreenings bei einer Vermutung von Drogenkonsum durchgeführt, kann dies zwischen 45 € und 180 € kosten.
Wie können Urinteststreifen eingesetzt werden?
Allerdings dienen Urinteststreifen nur der groben Orientierung; im Zweifelsfall und bei Auffälligkeiten sind also weitere Tests nötig. Die Teststreifen werden beispielsweise in Arztpraxen oder Kliniken eingesetzt. Im Gegensatz zu den anderen Urinuntersuchungen können Urin-Teststreifen jedoch auch selbstständig zu Hause verwendet werden.
Welche Arten des Urintests gibt es?
Es gibt verschiedene Arten des Urintest. Am häufigsten werden Urinteststreifen eingesetzt, da sie preiswert sind und eine schnelle sowie einfache Diagnose ermöglichen. Je nach Einsatzgebiet können jedoch alternativ oder ergänzend weitere Methoden eingesetzt werden. Für die Urinuntersuchung ist zunächst eine Urinprobe notwendig.