Warum verschieben sich die Kontinentalplatten?

Warum verschieben sich die Kontinentalplatten?

Da fortwährend heißes Magma aus dem Erdinnern nach oben aufsteigt und an anderer Stelle kaltes Material wieder nach unten absinkt, »wandern« die lithosphärischen Platten regelrecht auf der dickflüssigen Masse. Einige Platten bewegen sich aufeinander zu, andere driften auseinander (Plattentektonik).

Wie kommt es zur Bewegung der Kontinente?

Die Kontinentalplatten bestehen aus Gesteinsschichten. Reiben sich die Platten aneinander, werden die Schichten geschoben, gezogen und gefaltet. Während die Kräfte im Erdinnern gewaltig sind, sind die Bewegungen an der Oberfläche gering. So dauert es Jahrtausende, bis ein Gebirge entsteht.

Wie funktioniert Plattenbewegung?

Die tektonischen Platten bewegen sich auf der darunterliegenden Schicht, aber wie funktioniert das? Dafür sind vor allem Konvektionsströme verantwortlich. Dabei steigt flüssiges Gestein, welches du auch als Magma kennst, aus tieferen Schichten auf. Dort kühlt das heiße Material ab und sinkt in tiefere Schichten zurück.

In welche Richtung bewegt sich die afrikanische Platte?

Vor etwa 100 Millionen Jahren begibt sich die afrikanische Platte auf die Reise: Sie driftet nach Norden und drückt dabei heftig gegen den eurasischen Kontinent.

Warum gehen Kontinente auseinander?

Schon vor 20 Millionen Jahren begann hier Afrika auseinanderzubrechen. Heißes Magma aus dem Erdinneren drückte nach oben und riss die Erdkruste auseinander. Seitdem driften die Krustenstücke auseinander, jedes Jahr um etwa einen Zentimeter.

Was ist die Ursache für die Plattenbewegung?

In der traditionellen Sichtweise nahmen Wissenschaftler an, dass alle tektonischen Platten von subduzierten Teilstücken gezogen werden. Dies resultiert daraus, dass die kühlere, obere Schicht der irdischen Gesteinsoberfläche schwer wird und langsam in den tieferen Mantel absinkt.

Wie entstehen tektonische Platten?

Ein Konvektionsstrom ist ein gigantischer, horizontaler Wirbel aus geschmolzenem, zähflüssigem Gestein (Magma). Durch die Rotation schiebt der Konvektionsstrom die oben auf ihm aufliegende, feste Erdplatte wie auf einem Förderband immer weiter in dieselbe Richtung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
adplus-dvertising