Was bedeutet das Wort Meritokratie?
Das bildungssprachliche Substantiv Meritokratie (die) bezeichnet ein Prinzip, bei dem Amtsträger, Herrscher, Leiter oder Führungspersonen gemäß ihren erbrachten Leistungen ausgewählt werden. Der Begriff ist aus dem lateinischen Substantiv meritum (Verdienst) und dem altgriechischen kratein (herrschen) zusammengesetzt.
Wo gibt es Meritokratie?
In der Republik Singapur wird die Meritokratie von der Regierung als eines der grundlegenden Prinzipien des politischen Regelungssystems aufgeführt und gegenüber dem Ausland betont. Demnach sollen alle Bürger die gleiche Chance auf Zugang z. B. zu Universitäten und Regierungsämtern bekommen.
Sind Meriten?
Das Wort Meriten wurde in der Bedeutung „Verdienste“ im 16. Jahrhundert aus dem gleichbedeutenden französischen mérite entlehnt. Meritum ist in der Bedeutung „Verdienst, gutes Werk“ ebenfalls als Fremdwort im Deutschen vertreten. Von Meriten wird nur in der Mehrzahl gesprochen, es handelt sich um ein Plurale tantum.
Was ist die Meritokratische Triade?
meritokratische Triade hilft dabei zu ermitteln, in welcher Schicht sich ein Individuum befindet. Je besser ein Individuum ausgebildet, je angesehener sein Beruf und je höher sein Einkommen ist, desto höher ist die soziale Schicht, in der er sich befindet.
Was ist Meriten?
Das Wort Meriten wurde in der Bedeutung „Verdienste“ im 16. Jahrhundert aus dem gleichbedeutenden französischen mérite entlehnt. Das französische Wort wiederum geht auf das lateinische meritum zurück. Meritum ist in der Bedeutung „Verdienst, gutes Werk“ ebenfalls als Fremdwort im Deutschen vertreten.
Was ist legitim im Modell der Meritokratischen Triade?
Wodurch Ungleichheit im Wettbewerb entsteht und ungleiche Ergebnisse durch den Wettbewerb erzeugt werden (legitim!). Wenn soziale Ungleichheit das Charakteristikum differenzierter Gesellschaften ist, dann bedarf es einer Legitimation für Ungleichheit.
Was macht ein medizinsoziologe?
Sie beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Rolle und Bedeutung, die Krankheit und Gesundheit in der Gesellschaft haben und den Formen und Folgen ihrer gesellschaftlichen Behandlung. In der Praxis ist Medizinsoziologie ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet zwischen Soziologie und Medizin.
Ist die Schweiz eine Meritokratie?
Stellvertretend für zahlreiche Studien mit ähnlichen Ergebnissen lautet der Befund der Forschungsarbeit «Von der Schule ins Erwachsenenleben: Ausbildungs- und Erwerbsverläufe in der Schweiz» von Thomas Meyer, Universität Bern, aus dem Jahr 2018: «Das meritokratische Prinzip, wonach für den Bildungserfolg in allererster …
Was ist Sozialmedizin?
Die Sozialmedizin ist ein interdisziplinäres Grundlagenfach der Humanmedizin, welches die Wechselwirkungen zwischen Krankheit, Gesundheit, Individuum, Gesellschaft sowie Organisationsstrukturen des Gesundheitswesens analysiert, beschreibt und Strategien zur Prävention und Bekämpfung von Krankheiten entwickelt.
Was wird bei der sozialmedizinischen Untersuchung gemacht?
Unter dem Begriff Sozialmedizinischer Dienst versteht man den medizinischen Dienst der Knappschaft-Bahn-See. Seine Aufgabenstellung umfasst Begutachtungen im Rentenverfahren sowie bei Anträgen auf medizinische und berufliche Rehabilitation.