Was bedeutet es tolerant zu sein?

Was bedeutet es tolerant zu sein?

Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Umgangssprachlich ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung gemeint, die jedoch über den eigentlichen Begriff („Duldung“) hinausgeht.

Ist Toleranz gut?

Toleranz ist die Tugend der pluralistischen Gesellschaft. Sie gilt als Respekt gegenüber Werten und Lebensstilen, die man nicht teilt. Dennoch ist Intoleranz manchmal angebracht, meint der Kulturjournalist Alexander Kissler – zum Beispiel bei religiösem Extremismus. Toleranz ist gut, Toleranz ist wichtig.

Was ist Toleranz Beispiel?

Jemand anderen seine Religion frei ausleben zu lassen, obwohl Sie selbst nicht gläubig sind, ist ein bekanntes Beispiel für Toleranz. Weitere Beispiele für Toleranz sind: Fremde Kulturen und die damit verbundenen Unterschiede. Andere Meinungen oder politische Ausrichtungen.

Was ist die Wichtigkeit der Toleranz?

Die Wichtigkeit der Toleranz kann nicht genug betont werden, doch selbst ein solch hohes Gut hat Grenzen. Sie – und im besten Fall jeder andere – sollte tolerant sein, doch gibt es durchaus Situationen, in denen Sie das Verhalten oder Meinungen von anderen nicht mehr tolerieren müssen.

Was bedeutet das Verständnis der Toleranz?

Mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert hat sich das Verständnis der Toleranz jedoch gewandelt und sich zu dem entwickelt, was wir bis heute darunter verstehen. Einfach ausgedrückt bedeutet Toleranz, das Hinnehmen von anderen Meinungen, Überzeugungen, Verhaltensweisen, Vorlieben oder gerade in aktuellen Zusammenhängen auch Religionen,

Was ist ein tolerantes Verhalten?

Tolerantes Verhalten zeigt sich dadurch, dass jeder nachsichtig, respektvoll und freundlich behandelt wird, auch und gerade wenn dieser anders ist oder denkt als man selbst. Jemand anderen seine Religion frei ausleben zu lassen, obwohl Sie selbst nicht gläubig sind, ist ein bekanntes Beispiel für Toleranz.

Was bedeutete Toleranz in Europa?

Wegen der Reformation gab es in Europa verschiedene Arten des Christentums, nämlich Katholiken und Protestanten. Toleranz bedeutete, dass Katholiken und Protestanten friedlich in einem Land lebten. Heute verstehen viele Menschen das Wort Toleranz so: Wer tolerant ist, ist offen und mag unterschiedliche Menschen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben