Was bedeutet Gerichtszuständigkeit?
Die Rechtswegzuständigkeit in der deutschen Rechtsprechung gibt Auskunft, welche Gerichtsbarkeit für den entsprechenden Sachverhalt zuständig und kompetent ist: Die ordentlichen Gerichte sind zuständig für die bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten sowie die Strafsachen.
Für was ist das Landesgericht zuständig?
Die Landesgerichte (Gerichtshöfe erster Instanz) sind in erster Instanz für alle Rechtssachen mit einem Streitwert über 15.000 Euro und – unabhängig vom Streitwert – bestimmte Arten von Rechtssachen (insbesondere arbeits- und sozialrechtliche Streitigkeiten und Amtshaftungsfälle) zuständig.
Was ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland?
Das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland ist der Bundesgerichtshof (Abkürzung: BGH) mit Sitz in Karlsruhe sowie einer Dienststelle in Leipzig. Arbeitsgerichtsbarkeit Die Arbeitsgerichte (Abkürzung: ArbG) sind Teil der Gerichtsbarkeit in Arbeitssachen.
Welche Gerichte haben eine ordentliche Gerichtsbarkeit?
Ordentliche Gerichtsbarkeit und zuständige Gerichte. Die ordentliche Gerichtsbarkeit umfasst bürgerliche Rechtsstreitigkeiten (Zivilgerichtsbarkeit) und Strafsachen (Strafgerichtsbarkeit). Die zuständigen Gerichte gliedern sich von der ersten bis zur letzten Instanz in: Amtsgericht. Landgericht. Oberlandesgericht. Bundesgerichtshof.
Was ist die deutsche Gerichtsbarkeit in Deutschland?
Gerichtsbarkeit in Deutschland, die Zuständigkeit der Gerichte. Die deutsche Gerichtsbarkeit gliedert sich in drei große Bereiche mit verschiedenen Zuständigkeiten: Ordentliche Gerichtsbarkeit, Besondere Gerichtsbarkeit und Verfassungsgerichtsbarkeit.
Was ist die Gerichtsbarkeit in einem Staat?
Sie soll verhindern, dass zu viel Macht in der Hand einer einzigen Person oder Gruppe liegt. Gerichte sind für den Bereich der Gerichtsbarkeit in einem Staat verantwortlich. Man bezeichnet sie auch als die „ rechtsprechende Gewalt “, „ Rechtsprechung “ oder „ Judikative “.