Was bedeutet persönliche Entwicklung?
Das können Fähigkeiten oder Eigenschaften sein, die Sie sich aneignen wollen, persönliches Wachstum kann aber auch bedeuten, dass Sie selbstbewusster werden, besser mit Ihren eigenen Stärken und Schwächen umgehen können oder eine offenere Persönlichkeit entwickeln wollen.
Wie lange entwickelt sich Persönlichkeit?
Die Offenheit nimmt dagegen im Durchschnitt eher ab. Gerade im höheren Alter sind Persönlichkeitsveränderungen jedoch sehr individuell. ZEIT ONLINE: Bisher galt in der Psychologie die Annahme, dass die Persönlichkeit mit etwa 30 Jahren fertig entwickelt ist.
Warum ist persönliche Weiterentwicklung wichtig?
Warum sind Weiterentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung wichtig? Menschen, die sich weiterentwickeln haben die Chance, ihre eigene Identität und ihre Werte zu leben. So kann man dem eigenen Leben einen neuen Sinn geben. Ein gutes Beispiel ist hierfür der Umweltschutz, der gerade ein großes Thema bei uns ist.
In welchem Alter ist die Persönlichkeit ausgereift?
Die Eigenschaften eines Menschen sind nicht starre Charakterzüge. Vielmehr kann sich die Persönlichkeit im Laufe eines Lebens ändern. Die Persönlichkeit eines Menschen ist einer Studie zufolge erst mit 30 Jahren weitgehend ausgereift.
Was sind fachliche Fähigkeiten?
Fachliche Fähigkeiten sind bestimmte Kenntnisse und Eigenschaften, die wir erlernt haben. Man kann Sie entwickeln, auch wenn man „eigentlich“ kein Talent dazu hat. Eine Fähigkeit ist etwa Disziplin. Sie kann sowohl angeboren (ich bin von Haus aus diszipliniert) oder antrainiert sein (ich kann mich selber disziplinieren, wenn es notwendig ist).
Warum sind Talente und stärken so wichtig?
Deshalb ist es im Privat- und im Berufsleben so wichtig, dass Sie IHRE Talente und Stärken kennen, fördern und nutzen. Ansonsten verschenken Sie sehr viel Potential. Und das wäre doch schade. Was Talente und Stärken sind, ist den meisten klar. Die Begriffe Fähigkeiten und Fertigkeiten werden hingegen oft verwechselt.
Wie entwickelt man eine Fertigkeit?
Eine Fertigkeit entwickelt man durch lernen, üben, trainieren und ständiges Wiederholen. Dazu braucht man nicht unbedingt Talent. Aber es macht einen großen Unterschied, ob Sie für eine bestimmte Tätigkeit Talent haben oder nicht.