Was bedeutet VGPR?
VGPR = Very good partial remission.
Wie wird Daratumumab verabreicht?
Daratumumab kann als Infusion gegeben werden, die Dosis wird dabei nach dem Körpergewicht berechnet. Seit 2021 kann die Gabe auch subkutan mit einer Dosis von 1800 mg erfolgen. Die Anzahl der Gaben und die Abstände hängen unter anderem von der bisherigen Behandlung und der genauen Diagnose ab.
Was ist eine Multiple Myeloma?
Das Multiple Myelom, nach dem Erstbeschreiber auch Morbus Kahler genannt, ist eine bösartige Vermehrung von klonalen Plasmazellen im Knochenmark. In Deutschland erkrankten im Jahr 2016 circa 3.000 Frauen und 3.900 Männer neu an einem Multiplen Myelom.
Was ist eine Teilremission?
Partielle Remission: Auch als Teilremission bezeichnet. Die Krankheit wurde zurückgedrängt, ist aber noch nachweisbar. Bei festen Tumoren ist zum Beispiel der Tumor deutlich geschrumpft (> 50%), es sind aber noch Tumorzellen vorhanden.
Was ist das Poems Syndrom?
Die Erkrankung ist eine seltene Variante des Multiplen Myeloms. Die Buchstaben POEMS stehen für die Symptome Polyneuropathie, Organomegalie, Endokrinopathie, M-Gradient und Hautveränderungen („skin lesions“). Die Ursachen der Erkrankung sind bislang nicht bekannt.
Was bewirkt Daratumumab?
Daratumumab ist ein humaner monoklonaler IgG1κ-Antikörper (mAb). Der Wirkstoff bindet an das Glykoprotein CD38, das auf den Tumorzellen des multiplen Myeloms überexprimiert wird. Das CD38-Protein spielt eine Rolle bei der rezeptorvermittelten Zelladhäsion, Signalübertragung und der enzymatischen Aktivität.
Wie lange wirkt Daratumumab?
70 % der Patienten, die Darzalex und Dexamethason plus Lenalidomid erhielten, lebten 36 Monate ohne Fortschreiten der Erkrankung, im Vergleich zu 39 % der Patienten, die Dexamethason und Lenalidomid erhielten.
Woher kommt Multiples Myelom?
Das Multiple Myelom entsteht durch die Entartung einer einzigen Plasmazelle, deren Klone sich im Knochenmark ausbreiten. Ist nur ein einzelner Tumor aus Plasmazellen vorhanden, spricht man von einem Plasmozytom. Das Multiple Myelom ist selten, gehört aber zu den häufigsten Tumoren von Knochen und Knochenmark.