Was braucht man um Salbe zu machen?
Und so geht’s: Grundrezept für die Herstellung von Salben
- 50 ml Sonnenblumenöl.
- 50 ml Kokosfett.
- 10–20 g Bienenwachs oder 5 g Carnaubawachs.
- wer mag: 1 ml Sanddornfruchtfleischöl.
- wer mag: 20 Tropfen ätherisches Öl nach Wunsch und Bedarf (z. B. Lavendelöl fein)
Wie stelle ich Moos Salbe selber her?
Moossalbe selbstgemacht Zutaten: 750 ml Sonnenblumenöl Eine Handvoll Moos (vorher evtl. vorhandene Erdreste auswaschen) Eine Kaffeetasse Löwenzahnblüten Eine halbe Kaffeetasse Gänseblümchen Eine Prise Salz Honig Evtl.
Welches Fett für Salben?
Wenn du flüssige Fette verwendest, benötigst du zur Verarbeitung zu Salben einen Konsistenzgeber. Dafür kommen streichfähige Fette wie Kakaobutter und Sheabutter in Frage, sie haben bei Zimmertemperatur eine festere Konsistenz und können leicht auf die Haut aufgetragen werden.
Wie macht man Spitzwegerich Salbe?
Einfach 100 Gramm Kokosöl mit dem Spitzwegerich im Wasserbad erhitzen. Lass das ganze etwa eine halbe Stunde ziehen, filtere anschließend die Kräuter heraus und fülle die Salbe direkt ins Schraubglas.
Welches Fett für ringelblumensalbe?
Traditionell bereitete man im SalzburgerLand die Salbe mit Schweineschmalz oder Butter zu. Heute verwendet man dafür Olivenöl als Auszugsöl. Die Ringelblumensalbe wurde vielseitig verwendet, zum Beispiel bei kleinen Wunden und Schürfwunden, aber auch bei schmerzenden Gelenken oder Muskeln.
Was kostet die Moossalbe in der Apotheke?
Kann man Biovolen Moossalbe in der Apotheke kaufen? Ja, dieses Produkt kann, auf Grund der PZN (Pharmazentralnummer) in einer Apotheke gekauft werden. Der Preis dabei beträgt etwa 100 Euro. Gelegentlich ist die Creme auch in Online-Apotheken erhältlich, wo sie etwas günstiger ist.
Was ist besser Tinktur oder Salbe?
Hier gilt zu beachten: Bei Cremen bei Verstauchungen, stumpfen, nicht offenen Verletzungen sind Tinkturen auf Grund ihrer kühlenden Wirkung ausgezeichnet geeignet. Bei Gesichts- oder Körperpflegecremen sollten man Tinkutren nur stark verdünnt einsetzen oder besser auf Hydrolate zurückgreifen.
Welche Rohstoffe brauchst du für deine erste Salbe?
Achte darauf, nur hochwertige und möglichst naturbelassene Rohstoffe zu verwenden. Für deine erste Salbe kannst du ganz einfach ein Öl aus der Küche benutzen, wie zum Beispiel Oliven- oder Sonnenblumenkernöl.
Welche Zutaten gibt es für die Herstellung einer Salbe?
Es gibt noch viele andere mögliche Zutaten für selbst gemachte Pflege- und Heilsalben, zum Beispiel Honig, Milch oder Salz. Nähere Details findest du in den einzelnen Rezepturen. Werkzeuge zur Salbenherstellung. Für die Herstellung deiner ersten Salbe benötigst du keine Spezialausstattung.
Was solltest Du beachten bei der Zubereitung der Salbe?
Auch bei der Zubereitung der Salbe bitte darauf achten sauber zu arbeiten. Das Grundrezept der Salbe ist ist relativ samtig. Natürlich kannst du mit dem Zutatenverhältnis spielen und so anpassen, dass du für dich die perfekte Konsistenz findest.
Was benötigst du für die Herstellung deiner ersten Salbe?
Für die Herstellung deiner ersten Salbe benötigst du keine Spezialausstattung. Ein Marmeladenglas, ein Holzstäbchen, eine präzise Küchenwaage, ein Topf und ein leerer Salbentiegel genügen bereits. Wenn du öfter Salben herstellen möchtest, empfiehlt sich die Investition in eine Auswahl der folgenden Utensilien: Messlöffel.