FAQ

Was heisst Vergutung im Arbeitsvertrag?

Was heißt Vergütung im Arbeitsvertrag?

Unter der Arbeitsvergütung sind alle Geld-, Sach- und Dienstleistungen des Arbeitgebers zu verstehen, die dieser als Gegenleistung für die in Erfüllung des Arbeitsvertrags erbrachten Arbeitsleistungen des Arbeitnehmers erbringt.

Was fällt unter Vergütung?

Derjenige, der laut einem Dienstvertrag eine Dienstleistung erbringt, hat Anrecht auf eine vorher vereinbarte Vergütung. Welche anderen Begriffe für Vergütung gibt es? Häufig ist die Rede von Beschäftigungsentgelt oder Arbeitsentgelt. Aber auch Lohn und Gehalt gehören zu den Vergütungsarten.

In welchem Vertrag sind die Gehälter eines Verkäufers geregelt?

Das Tarifvertragsgesetz (TVG)

Wer legt den tariflohn fest?

Ein Tarifvertrag wird von den Tarifparteien verhandelt. Tarifpartei ist auf Arbeitgeberseite entweder der Arbeitgeberverband oder, bei einem Firmentarifvertrag, der einzelne Arbeitgeber. Auf Arbeitnehmerseite verhandelt die zuständige Gewerkschaft.

Wo ist die Höhe der Entlohnung von Arbeitnehmern geregelt?

In der Regel ist die Höhe der Arbeitsvergütung jedoch im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag geregelt. Sie kann zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer grundsätzlich frei vereinbart werden; es sei denn, dass der Arbeitsvertrag der Tarifbindung unterliegt.

Wo ist das Gehalt geregelt?

Auch hier zu werden in aller Regel im Arbeitsvertrag Vereinbarungen getroffen. Ein Monatsgehalt ist laut § 614 BGB eben auch nach Ablauf eines Monats zu entrichten. Dies ist in den meisten Fällen der letzte Tag des Monats oder der erste Tag des folgenden Monats.

Welche Pflichten haben Arbeitgeber für geleistete Arbeit?

Für geleistete Arbeit erhalten Sie vom Arbeitgeber ein Gehalt oder einen Lohn. Eine der maßgeblichen Pflichten des Arbeitgebers besteht darin, für erbrachte Leistungen eine sogenannte Vergütung zu zahlen. So wird es im Arbeitsvertrag vereinbart, der nicht zwingend schriftlich, sondern auch mündlich vereinbart werden kann.

Was ist die Höhe und Fälligkeit der Vergütung für die geleistete Arbeit?

Die Höhe und Fälligkeit der Vergütung für die geleistete Arbeit ist ganz klar von den arbeitsvertraglichen sowie tarifvertraglichen Regelungen abhängig. Sollten keine Vereinbarungen gemacht worden sein, gilt der Grundsatz nach § 612 BGB der üblichen Vergütung. Außerdem gilt seit Anfang 2015 der gesetzliche Mindestlohn.

Wie ist das Arbeitsentgelt berechnet und vom Arbeitgeber zu bezahlen?

Wie das Arbeitsentgelt berechnet und vom Arbeitgeber zu zahlen ist, hält § 107 der Gewerbeordnung (GewO) fest. Demnach gilt die in Deutschland gültige Währung Euro als Maßgabe. Die Vergütung ist dem Arbeitnehmer auch in dieser Währung auszuzahlen – und zwar in bar oder Überweisung.

Welche Begriffe sind am gebräuchlichsten im Arbeitsrecht?

Im Arbeitsrecht sind die Begriffe Lohn und Gehalt am gebräuchlichsten. Dabei ist Lohn ursprünglich eine Bezeichnung für die Vergütung von Arbeitern und das Gehalt für die der Angestellten. Da heutzutage diese eindeutige Unterscheidung nur noch selten gemacht wird, werden Lohn und Gehalt nahezu gleichermaßen verwendet.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
adplus-dvertising