Was ist bei einer Verstauchung betroffen?

Was ist bei einer Verstauchung betroffen?

Eine Distorsion (Verstauchung) ist eine Verletzung der Bänder oder Gelenkkapsel, die mit starken Schmerzen und einer eingeschränkten Beweglichkeit des Gelenks einhergeht. Am häufigsten tritt eine Distorsion im Rahmen von Sportunfällen auf. Meistens sind bei einer Distorsion Sprunggelenk, Knie oder Handgelenk betroffen.

Was ist mit dem Knochen wenn er verstaucht ist?

Durch die Gewalteinwirkung kommt es zur Blutung aus verletzten Blutgefäßen und in weiterer Folge zu einem Bluterguss zwischen Knochen und der den Knochen überziehenden Haut (Knochenhaut, Periost). Dies wird meist nach kurzer Zeit als Schwellung erkennbar.

Warum schmerzt das Gelenk nach einer Verstauchung?

Nach einer Verstauchung schmerzt das Gelenk besonders, wenn es bewegt oder belastet wird, wodurch dann auch die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt wird. Sind in den verletzten Bändern und Gelenkkapseln Risse entstanden, kann es zur Einblutung und Schwellung kommen.

Wie lange dauert eine Verstauchung der Muskelpartie?

Die Spanne reicht von wenigen Tagen bis zu rund vier Wochen. Die Muskelpartie sollte erst wieder trainiert und gedehnt werden, wenn keine Schmerzen mehr spürbar sind. Auch bei einer Verstauchung ist darauf zu achten, dass das verletzte Gelenk geschont wird, das bedeutet Sportverbot und so wenig Belastung wie möglich.

Was sind Blutergüsse aus einer Bluterkrankung?

Dazu gehört beispielsweise das Einsetzen eines Herzschrittmachers. Darüber hinaus können Blutergüsse aus einer Bluterkrankung wie Blutarmut (Anämie), Leukämie oder einer Blutgerinnungsstörung folgen. Wer Medikamente wie Aspirin einnimmt, welche blutverdünnend wirken, weist auch oft Hämatome auf.

Ist eine Röntgen-Untersuchung hilfreich?

Eine Röntgen-Untersuchung kann zudem hilfreich für die Erkenntnis sein, ob der Bluterguss gekoppelt mit einem Knochenbruch oder einer Gelenkverletzung ist. Gleichermaßen gilt es, Kopfverletzungen wie Hirnblutungen, Knochenbrüche oder einen Muskelfaserriss auszuschließen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben