Was ist das Case Management?

Was ist das Case Management?

Was ist Case Management. Ziel ist eine Qualitätsgewährleistung, die untrennbar verknüpft ist mit der Sicherung von Konsumentenrechten. Relevant im Case Management ist die Unterscheidung von Fallmanagement (Optimierung der Hilfe im konkreten Fall) und Systemmanagement (Optimierung der Versorgung im Zuständigkeitsbereich).

Was ist das Case Management im Gesundheitswesen?

Case Management (CM) im Gesundheitswesen, oder auch Fallmanagement, folgt einem sozialen Ablaufschema mit dem Ziel, die gesamte Versorgung eines Patienten bedarfsgerecht, qualitativ hochwertig und langfristig ökonomisch zu ermöglichen.

Was ist eine fachlich anerkannte Ausbildung im Case Management?

Für eine fachlich anerkannte Ausbildung im Case Management hat die DGCC Richtlinien erlassen und zertifiziert Ausbildungsinstitute, Ausbilder/innen und Case Manager. Damit ist ein umfassendes System geschaffen worden, welches garantieren soll, dass nur die Fachkräfte umfänglich Case Management anwenden, die darin auch qualifiziert sind.

Ist die Weiterbildung „Case Management im Sozial und Gesundheitswesen“ zertifiziert?

Die Weiterbildung „Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen“ orientiert sich an den Weiterbildungsstandards der DGCC und ist von dieser zertifiziert.

Case Management ist ein klar strukturiertes Methodenkonzept für Menschen mit Mehrfachproblemlagen und verfolgt das Ziel, Ressourcen der Klient*innen und der Umwelt zu aktivieren und zur Problembewältigung nutzbar zu machen. Case Management Qualifikationen sind im Sozial- und Gesundheitswesen wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil geworden.

Was sind die Case Management Qualifikationen im Gesundheitswesen?

Case Management Qualifikationen sind im Sozial- und Gesundheitswesen wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil geworden. Eingesetzt werden Case Manager*innen u.a. in Beratungseinrichtungen, in der Beschäftigungsförderung, in der Drogen- und Suchthilfe, in Krankenhäusern oder in der Jugendhilfe.

Welche Ziele verfolgt das Case Management?

Mit der Einführung von Case Management werden bestimmte Ziele verfolgt. Nicht nur die Kostensteuerung über die Systemebene, wie z.B. Verweildaueroptimierung, Fallzahlsteigerung, Vermeidung von Fehlbelegungen durch ein zentrales Bettenmanagement und eine Termin und Ressourcenplanung, sondern auch in der Fallebene, wie z.B.

In allen Anwendungsbereichen scheint ein wesentliches Merkmal die Problemlösung durch eine Zusammenarbeit über die Grenzen von Institutionen und Disziplinen zu sein. Der Begriff Case Management findet sich ebenfalls in einer erweiterten Wortzusammensetzung in der Namensgebung von nationalen oder internationalen Fachverbänden oder Vereinen.

Was ist das Case Management in den USA?

Case Management ist ein ursprünglich amerikanisches Fachwort, ausgelehnt aus dem Gebiet der Sozialarbeit. Der Begriff bezeichnete in den USA ein Konzept von Unterstützungsmanagement für Einzelfallhilfe (Case Work), bei welchen systemische und ökosoziale Sichtweisen zu einer Gesamtbetrachtung verbunden wurden.

Wie findet sich der Begriff Case Management in der Namensgebung?

Der Begriff Case Management findet sich ebenfalls in einer erweiterten Wortzusammensetzung in der Namensgebung von nationalen oder internationalen Fachverbänden oder Vereinen. Die Mission solcher Fachverbände ist die Verbreitung von Case Management als Methode und gleichzeitig die Definition von Standards zur Sicherung der Qualität.

Wie hat sich der Begriff „Fall Management“ etabliert?

Mittlerweile hat sich der Begriff – entweder in seiner englischen, in einer partiellen (Fall Management) oder vollständigen Übersetzung (Fallbetreuung) – auch im deutschen Sprachgebrauch etabliert, wobei es nebst der geographischen Verbreitung gleichzeitig zu einer Erweiterung des begrifflichen Konzeptes kam.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
adplus-dvertising