Was ist das stärkste Flugzeug?
Antonow in der Sowjetunion entwickeltes sechsstrahliges Frachtflugzeug. Sie ist das weltweit bisher längste und schwerste eingesetzte Flugzeug, und bis zum Erstflug der Stratolaunch Roc 2019 war sie auch jenes mit der größten Spannweite.
Wie viele Menschen haben in einem Flugzeug Platz?
In andere, kleinere Flugzeugmodelle der Marke Airbus oder der des Konkurrenten Boeing passen in der Regel zwischen 200 und 300 Menschen.
Wie viel PS hat ein A 380?
225.000 PS
Dieser hatte den komplett neuen Jet-Antrieb eigens für die A380 entwickelt. Pro Maschine kommen vier der je 6,5 Tonnen schweren Antriebe mit umgerechnet rund 225.000 PS zum Einsatz.
Wie groß ist die Tankkapazität der C-17?
Die Tankkapazität beträgt 114.000 Liter. Die Schubumkehr der C-17 weist zwei Besonderheiten auf: Einerseits kann sie auch im Flug eingesetzt werden, um steilere Sinkflüge zu ermöglichen. Andererseits kann durch die Umlenkung des Schubstrahls nach vorne-oben eine voll beladene C-17 auf dem Boden in Rückwärtsfahrt eine 2-%-Steigung bewältigen.
Wie groß ist der Bedarf an C-17?
Seit Mitte der 1990er Jahre wurde der prognostizierte Bedarf an C-17 immer wieder erhöht: Zuletzt meldete die US-Luftwaffe im Jahr 2002 einen Bedarf an 220 Exemplaren, bestellt wurden letztendlich 180 Maschinen, davon waren bis März 2006 148 Exemplare ausgeliefert.
Was ist die Bewertung der Kraftstoffkosten?
Ein entscheidender Aspekt bei der Bewertung der Kraftstoffe (konventioneller wie alternativer Kraftstoffe) ist die Kostensituation für den Verbraucher. Die Kraftstoffkosten sind stark von der nationalen Besteuerung abhängig und variieren je nach Land erheblich (siehe unten „Kraftstoffpreisentwicklung“).
Wie ist die Abgrenzung zu Kraftstoff geregelt?
Die Abgrenzung des Begriffes Kraftstoff zu dem Begriff Treibstoff ist nicht durchgängig einheitlich geregelt: Als Kraftstoff wird normalerweise ein Stoff bezeichnet, der zur direkten Verbrennung in einer Verbrennungskraftmaschine genutzt wird. Besonders gängig ist der Begriff im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik.