Was ist der Kerngeschäft einer Bank?
Kerngeschäft einer Bank ist jedoch immer die Verwaltung von Sparguthaben der Kunden und die Vergabe von Krediten. Damit eine Bank ihren Aufgaben nachgehen darf, benötigt sie eine Banklizenz. Dabei handelt es sich um eine behördliche Erlaubnis, die in Deutschland die Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen (BaFin) erteilt.
Was sind Genossenschaftsbanken?
Typisch für Genossenschaftsbanken ist, dass sie regional organisiert sind. Klassisches Beispiel sind die Volks- und Raiffeisenbanken, die größte Genossenschaftsbank ist die Sparda Bank. Die Kontrolle dieser Regionalbanken obliegt eigenen genossenschaftlichen Zentralbanken.
Was sind die größten Banken in Österreich?
Die größte Gruppe unter den Banken in Österreich bilden die Raiffeisenbanken. Den zweiten Platz belegen die Aktienbanken und Bankiers sowie die Sparkassen. Die österreichischen Bankhäuser können unterschieden werden nach ihrer Rechtsform und nach der Stufigkeit der Sektoren.
Welche Rolle spielen Geschäftsbanken im Bereich der Geldschöpfung?
Im Bereich der Geldschöpfung spielen Geschäftsbanken insofern eine Rolle, als sie durch Kredite von der Zentralbank dem Wirtschaftskreislauf Geld zuführen, das nur zu einem Teil durch Einlagen gedeckt ist. Durch Veranlagung von Kapital bei der Zentralbank können sie dem Wirtschaftskreislauf Geld entziehen.
Warum bietet sich ein Bankenvergleich an?
Ein Banken Vergleich bietet sich an, weil die Auswahl der Anbieter auf dem Geldmarkt mittlerweile unübersichtlich groß geworden ist. Der Bankenvergleich hilft Kunden, eine fundierte Entscheidung für ein Girokonto zu treffen. Schließlich ist schon die Entscheidung zwischen Filialbank und Direktbank schwer zu treffen.
Welche Großbanken gibt es in Deutschland?
Prominentes Beispiel ist eine Großbank wie die Deutsche Bank, aber auch regionale Privatbanken sowie Niederlassungen von ausländischen Banken fallen in die Kategorie Kreditbank. Neben vier Großbanken gibt es in Deutschland aktuell 393 Kreditbanken.