Was ist der Unterschied zwischen Obsorge und Sorgerecht?
das Sorgerecht ist ein Rechtsbegriff und wird gemäß § 158 – § 169 ABGB erklärt. Sie können dabei die alleinige Obsorge und die gemeinsame Obsorge unterscheiden. alleinige Obsorge: Die Obsorge kommt bei unehelichen Kindern der Mutter von Gesetzes wegen grundsätzlich alleine zu.
Was versteht man unter Obsorge?
Allgemeines. Grundsätzlich kommt die Obsorge (Pflege und Erziehung des Kindes, gesetzliche Vertretung und Verwaltung des Vermögens) für Kinder, deren Eltern nicht miteinander verheiratet sind, allein der Mutter zu. Wenn sie getrennt leben, müssen sie bestimmen, welcher Elternteil das Kind hauptsächlich betreuen wird.
Wie liegt der Unterschied zwischen Sorgerecht und Umgangsrecht?
Grundsätzlich liegt zwischen Umgangsrecht und Sorgerecht ein Unterschied: Das Sorgerecht bezieht sich auf die Pflege und Versorgung von dem Kind, das Umgangsrecht bestimmt allgemein das Recht, regelmäßigen Kontakt zueinander zu pflegen.
Wie wird das Sorgerecht geregelt?
Geregelt wird dieses Recht unter anderem im BGB, wobei man unterscheiden muss in die Personensorge – Sorge für die Person des Kindes und die Vermögenssorge – Sorge für das Vermögen des Kindes. In der Regel sind beide Elternteile sorgeberechtigt, allerdings nur, wenn sie auch miteinander verheiratet sind.
Was sind die Gesetzesregelungen zum Sorgerecht?
Gesetzesregelungen zum Sorgerecht. Als Personensorge definiert das Gesetz die Pflicht und das Recht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen (§ 1631 BGB). Beide Elternteile haben dieses Recht in eigener Verantwortung und in gegenseitigem Einvernehmen zum Wohl des Kindes auszuüben.
Ist das gemeinsame Sorgerecht in der Schweiz möglich?
Haben beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht, dann ist es nicht einfach, das Sorgerecht in der Schweiz abzugeben, denn hierfür müssen triftigen Gründe vorliegen. Dieses Sorgerecht regelt nämlich grundsätzliche Pflichten und Rechte zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Diesen soll sich nicht einfach entzogen werden können.